China testet brachiale, von Atomwaffenwissenschaftlern entwickelte Frackingmethode
Mit einer Technik, die zur Zündung von Atomwaffen entwickelt wurden, sollen Schockwellen in großer Tiefe ausgelöst werden, um dort an Schiefergasvorkommen heranzukommen.
Original Artikel anzeigen
Die Treibhausgas-Emissionen in Österreich sind von 2016 auf 2017
um rund 3,3 Prozent gestiegen und liegen bei 82,3 Mio. Tonnen
CO2-Äquivalent. Das bedeutet um rund 2,7 Mio. Tonnen mehr Emissionen als im Jahr 2016.
Original Artikel anzeigen
Hybrid- und Elektrofahrzeuge erobern selbst hierzulande Meter für
Meter den Straßenraum. Auch wenn immer noch viele Vorurteile gegenüber
der alternativen Antriebstechnologie unterwegs sind – eines der
hartnäckigsten: nicht wintertauglich.
Original Artikel anzeigen
Doppelbelastungen von Stromspeichern bei der Erbringung von Netzdienstleistungen sollen entfallen / Ergebnisse der letzten Verhandlungsrunde zum neuen Energiemarktdesign veröffentlicht / BSW hatte mit breitem Verbändebündnis für Gleichstellung von Prosumern geworben.
Original Artikel anzeigen
Klimaschutz ist wichtig. Darüber besteht Konsens in der Bevölkerung. Und auch darüber, dass dafür ein Umsteuern erforderlich ist. Die Mehrheit der Deutschen sieht es als notwendig an, dass die Menschen ihren Lebensstil verändern, um das Klima zu retten.
Original Artikel anzeigen
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!