Wer trägt das „Fremdwährungsrisiko“ bei Ansprüchen im Zusammenhang mit Fremdwährungsdarlehen?
Am 20.09.2017 hat der Europäische Gerichtshof entschieden, dass eine Bank im Zusammenhang mit Fremdwährungsdarlehen über das Wechselkursrisiko umfassend und eindeutig aufklären muss. So weit – so gut. Leider hat der EuGH die bis dato auch vom BGH nicht entschiedene Frage, wer im Falle einer erfolgreichen Geltendmachung von Ansprüchen gegen die darlehensgebende Bank das sogenannte „Fremdwährungsrisiko“ […]
Original Artikel anzeigen
Die Euro-Zone steckt weiter in Turbulenzen, auch wenn derzeit niemand genau hinsieht. Kommt es wirklich zum Kollaps der Währungszone, ist der deutsche Steuerzahler der große Verlierer. Denn Deutschland finanziert die Defizite der meisten anderen Mitglieds-Staaten. Zum ganzen Artikel: Schulden in der Euro-Zone. 800 Milliarden blanko! Deutschlands teurer Freundschaftsdienst an Europa – Focus Money Online
Original Artikel anzeigen
Berlin: Die Neolymp GmbH hat in der Gemeinde Oberkrämer rund 3.950 qm Lagerfläche angemietet. Der Bezug der Flächen im Gewerbepark „VGP Park Berlin-Oberkrämer“ ist nach…
Original Artikel anzeigen
München: Bereits Ende vergangenen Jahres ist es Rock Capital Group, Baywobau und UBM Development gelungen, ein Arrondierungsgrundstück in der Hofmann Straße 29 in München-Obersendling von…
Original Artikel anzeigen
Berlin: The Grounds Real Estate Development AG hat Wohnimmobilien bei Fürstenwalde erworben. Auf dem rund 14.000 qm großen, von einem privaten Verkäufer erworbenen Grundstück befinden…
Original Artikel anzeigen
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!