Keine Ruhe nach dem Sturm – Keine Ruhe nach dem Sturm

Keine Ruhe nach dem Sturm – Keine Ruhe nach dem Sturm

Die wirtschaftlichen Konsequenzen und Folgeschäden von Corona übertreffen die bisherigen Befürchtungen. Die Konzepte der Politik zur langfristigen Problemlösung beschränken sich derzeit im Wesentlichen auf eine exzessive Staatsverschuldung. Kaum genutzt wird das gewaltige Potential marktwirtschaftlicher Eigeninitiative.
Original Artikel anzeigen

Finanzsoftware für Profis: einfach, effizient und sicher – Vielfältige Funktionen für Selbstständige, Mittelständler und Vereine

Wie behalten mittelständische Betriebe, Vereine und Selbstständige ihre Finanzen im Griff? Mit einer professionellen Banking-Software: Vom sicheren Zahlungsverkehr über die komfortable Analyse der Unternehmensfinanzen bis zum digitalen Archiv für Belege.
Original Artikel anzeigen

AktienSensor: Anleger gehen vorsichtig in neue Handelswoche

Nach einem starken Wochenausklang an den internationalen Börsen gehen die meisten Marktteilnehmer recht vorsichtig in den neuen Handelstag. Am frühen Montagmorgen zeigten die Sentiment-Analysen des AktienSensor Deutschland für die wichtigsten Leitindizes klar in den roten Bereich.
Original Artikel anzeigen

Wirken Lockdowns nicht? Viele Länder beklagen trotz geopferter Wirtschaft viele Corona-Toten

Lockdowns, so das schlagkräftigste Argument, kosten Wirtschaftskraft, retten aber Leben. Eine neue Studie zeigt jedoch, dass eine hohe Übersterblichkeit mit hohen Einbußen beim Bruttoinlandsprodukt einhergehen. Dabei sollte die Korrelation genau umgekehrt sein. Waren die Maßnahmen also umsonst?
Original Artikel anzeigen

Kein „Weiter so“ und kein „Zurück in die Vergangenheit“! – Trends und Chancen für Banken und Sparkassen durch COVID-19

COVID-19 zwingt Banken und Sparkassen dazu, neues Terrain zu erkunden und sich intensiv mit neuen Entwicklungen auseinanderzusetzen. Ein „Weiter so!“ wird es weder für das Individuum noch für die Wirtschaft oder die Politik geben.
Original Artikel anzeigen

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar