Innenansichten eines Molochs
Schon Joseph Schumpeter wusste: Nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung erfordert eine leistungsfähige Finanzwirtschaft. Aber wenn die Banken zu groß werden, beginnt das Wirtschaftswachstum zu leiden. Wer auf ein unzureichend erforschtes Gewässer hinausfährt, sollte einen soliden Anker mitnehmen. Der Anker für diesen Beitrag … Weiterlesen →
von Gerald Braunberger erschienen in Fazit – das Wirtschaftsblog ein Blog von FAZ.NET.
Original Artikel ansehen
Dem Begriff nach bedeutet Marketing: „Die Ausrichtung und Führung des Unternehmens an den Erfordernissen des Marktes.“ Der Markt ist als die Grundlage für sämtliche Entscheidungen. Der Markt wird aus den Kunden gebildet. Kunden haben Anforderungen an Produkte und Unternehmen. Die Kombination dieser Anforderungen bildet die relevanten Rahmenbedingungen für ein Unternehmen. Marketing bedeutet also, ein Unternehmen …
Weiterlesen »
The post Was ist Marketing? appeared first on WI-BLOCK.
Original Artikel ansehen
Immer dann, wenn die Zinsen in den Keller rutschen, dann suchen Anleger nach neue rentablen Möglichkeiten, um ihr Geld anzulegen. Nicht selten sind es dann die spekulativen Kapitalanlagen, die das große Geld versprechen. Zu dieser Form der Geldanlage gehört auch der Handel mit CFDs, der Handel mit Contracts for Difference. Was verbirgt sich hinter diesem Namen und wie wird mit CFDs gehandelt? Lohnt sich der Handel auch für den kleinen Anleger oder sind CFDs nur etwas für Anleger, die sich auskennen? Unterschiede zwischen Aktien und CFDs Aktien sind die bekanntesten Wertpapiere und wer mit Aktien handelt, der besitzt praktisch einen […]
Der Beitrag CFDs: Eine weitere Methode des spekulativen Handels erschien zuerst auf Wirtschafts-Blogger.
Original Artikel ansehen
Handelsgeschäfte sind sämtliche Geschäfte eines Kaufmanns, die zum Betrieb seines Handelsgewerbes gehören. So steht es vielsagend in § 343 HGB. Doch was bedeutet dies im kaufmännischen Geschäftsverkehr? Privates und Handelsgeschäft schließen sich aus Der…
Original Artikel ansehen
Eine Messe bietet immer eine sehr gute Möglichkeit, um sich als Unternehmen in Szene zu setzen, aber das gelingt nur, wenn der Messestand auch ein Blickfang ist. Die meisten Messen sind Großveranstaltungen mit vielen Ständen, und jeder möchte im Mittelpunkt stehen. Wie sollte ein Messestand aussehen, auf den die Besucher aufmerksam werden? Wie sollte die Ware platziert sein und was ist bei der Gestaltung sonst noch von Bedeutung? Individualität auf Messen ist Trumpf! Wer erfolgreich an einer wichtigen Messe teilnehmen möchte, der braucht auch das richtige Design für seinen Stand. Wie der Stand im Einzelnen aussehen soll, das ist natürlich […]
Der Beitrag So wird dein Messestand ein Erfolg! erschien zuerst auf Wirtschafts-Blogger.
Original Artikel ansehen
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!