Fondsidee des Monats Juni 2018
Die deutsche Wirtschaft ist nach wie vor das Zugpferd Europas. Dank der sehr guten Konjunkturlage haben Bund und Länder im April einen Anstieg von 3,9 Prozent bei den Steuereinnahmen gegenüber dem Vormonat verzeichnet. Die deutsche Konjunktur entwickelt sich prächtig. Die … Weiterlesen →
Original Artikel anzeigen
Am 28. Juli 2015 habe ich bereits vor einem nahenden Bargeldverbot gewarnt. Hier geht es zum Artikel….. Seit Februar 2016 werden die Stimmen in der Bundesregierung laut, die Grenze mit der Sie mit Bargeld bezahlen können, von 14.999 € auf 5.000 € in Deutschland zu senken. In Frankreich sind wir schon bei 1.000 €. (Hier … „Das Ende des Bargeldes rückt immer näher – Kaufen Sie Gold und Silber solange es noch geht“ weiterlesen
Original Artikel anzeigen
Wird im Notfall Ihr Geld durch die deutsche Einlagensicherung der Banken geschützt sein?
Das wird zumindest in Sonntagsreden meist versprochen.
Tatsächlich ist es so:
Solange das Geld auf einem Bankkonto liegt, gehört dieses Geld erst einmal der Bank und Sie haben eine Forderung gegenüber Ihrer Bank.
Erst wenn Sie das Geld abheben und in Ihrer Hand halten, oder unters Kopfkissen legen, dann erst gehört das Geld endlich Ihnen.
Original Artikel anzeigen
Nachtrag vom 9. Juli 2015: Griechenland sperrt die Schließfächer seiner Bürger. Da sehen Sie wie schnell in der Praxis ein Schließfach geschlossen werden kann, wenn die Banken oder der Staat Geld braucht. Sie haben ein Schließfach? Gerade ist es sehr angesagt – in Zeiten von Niedrigzinsen und Negativzinsen – Wertgegenstände, Bargeld, Gold und Silber, im … „Achtung: Das Schließfach bei Ihrer Bank kann Ihnen Ihr Vermögen kosten“ weiterlesen
Original Artikel anzeigen
Der amerikanische Ökonom Kenneth Rogoff fordert bereits seit Jahren verstärkt das Bargeld abzuschaffen.
Laut dem Buch „Bargeldverbot“ der Autoren Horstmann und Mann, sprach er sich deshalb für die Bargeldabschaffung aus, da die Zentralbank so leichter Negativzinsen durchsetzen könne, um die Wirtschaft wieder anzukurbeln.
„So hätte nach Rogoff die US-Notenbank erwogen, temporär Negativzinsen von 4 oder 5 Prozent einzuführen. Damit wollte die Zentralbank verhindern, dass das zusätzliche Geld gehortet wird, anstatt es in Umlauf zu bringen.“ (aus dem Buch Bargeldverbot)
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!