Dax sieht nur durch Trick so stark aus: Die wahren Aktien-Perlen liegen woanders

Dax sieht nur durch Trick so stark aus: Die wahren Aktien-Perlen liegen woanders

Der Dax hat seinen Wert seit der Jahrtausendwende nahezu verdoppelt, aber das ist nichts gegen die Gewinne in den unteren deutschen Aktienligen. Sowohl MDax als auch SDax schlagen den Leitindex um Längen. Das sind die besten Konzerne.
Original Artikel anzeigen

Pressemitteilung Degroof Petercam: Anleihen: 2020 – ein Übergangsjahr. Der Start einer neuen Dekade höherer Zinsen

Degroof Petercam | Brüssel, 07.01.2020.

Peter De Coensel, CIO Fixed Income bei DPAM, gibt einen Ausblick auf die Entwicklung der Anleihenmärkte im Jahr 2020:

Der Ausblick auf das Jahr 2020 für Fixed Income steht unter dem Motto: „Wir testen unser ‚Low for longer‘-Basisszenario. Die Inflation ist nicht tot.“ Ziel dieses qualitativen Tests ist es, eine Antwort auf die Frage zu finden, ob der 40-jährige disinflationäre Trend im Einklang mit dem nachlassenden realen Wachstumspfad entweder strukturell und anhaltend oder anfällig für Veränderungen ist?

Die Tatsachen sprechen eher für Letzteres. Unser neues langfristiges Basisszenario fokussiert einen bevorstehenden Wandel, im Zuge dessen die Desinflation sich langsam in Richtung Zielinflation oder sogar darüber hinaus entwickelt und sich das globale Realwachstum nachhaltig um ca.weiterlesen »
Original Artikel anzeigen

Bestandsübertragung Ihrer Versicherungsverträge

Lesezeit: 5 Minuten Ein guter und empfehlenswerter Versicherungsberater zeichnet sich dadurch aus, dass er einen Kunden auch dann berät, wenn der schon alles richtig gemacht hat. Wussten Sie, dass Sie ihre bestehenden Policen…
Original Artikel anzeigen

Ex-Autoboss Ghosn will für Rente in Frankreich kämpfen

Automanager Carlos Ghosn will in Frankreich seine Rentenansprüche durchsetzen. Dafür zieht der ehemalige Renault-Chef, der unter abenteuerlichen Umständen in den Libanon geflüchtet ist, sogar vor Gericht.
Original Artikel anzeigen

Varta-Aktie wieder im freien Fall – droht Marktanteile an Fernost-Konkurrenz zu verlieren

Bei den Aktien von Varta hat sich der Abwärtsdruck am Montag wieder verstärkt. Nach der Stabilisierung der vergangenen beiden Börsentage büßte der Kurs rund 10 Prozent auf 84,90 Euro ein und rutschte damit noch unter das Tief vom Mittwoch.
Original Artikel anzeigen

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar