Aurubis-Aktien steigen um 3,4 Prozent auf Rekordhoch

Aurubis-Aktien steigen um 3,4 Prozent auf Rekordhoch

Die Aktien des Kupferkonzerns Aurubis sind am Montagvormittag auf ein Rekordhoch bei 65,98 Euro gestiegen. Das entsprach einem Plus von 3,4 Prozent. Im bisherigen Jahr gewannen die Aktien gut 20 Prozent.
Original Artikel anzeigen

Frankreich ist in aller Munde, Mattel fällt immer tiefer

Die Wahl in Frankreich hat ihre Schatten voraus geworfen. Die Anleger haben mit großer Vorsicht agiert und entsprechend gab es auch bei den US-Indizes wenig Bewegung. Für den Dow Jones brachte der letzte Handelstag vor dem Wochenende einen Abschlag von 0,15 Prozent, der S&P 500 musste ein Minus von 0,3 Prozent hinnehmen und für den Nasdaq 100 ging es um 0,03 Prozent abwärts.
Original Artikel anzeigen

Philips profitiert von stärkerer Ausrichtung auf Gesundheits- und Medizintechnik

Der niederländische Elektrokonzern Philips profitiert weiterhin von der stärkeren Ausrichtung auf die Gesundheits- und Medizintechnik. Dank guter Geschäfte in diesem Sektor startete der niederländische Konzern solide ins laufende Jahr. Der Umsatz legte um vier Prozent auf 5,72 Milliarden Euro zu, wie das im EuroStoxx 50 notierte Unternehmen am Montag in Amsterdam mitteilte.
Original Artikel anzeigen

Thyssenkrupp will zukünftig auf die HoloLens-Technologie von Microsoft setzten

Passt ein Treppenlift überhaupt in mein Haus? Die Antwort darauf gibt der Industriekonzern Thyssenkrupp seinen Kunden zukünftig mit Hilfe von Datenbrillen. Auf der Hannover Messe stellte das Unternehmen eine Lösung auf Basis von Microsofts HoloLens-Technologie vor.
Original Artikel anzeigen

Bundesbank: Es ist gut, dass Banken Geld "aus dem Nichts" erschaffen

Wie kann man Krisen verhindern? Diese Frage stellt sich nicht erst seit Kurzem. Vertreter des Vollgelds sehen nur eine Lösung: Banken müssen das Guthaben ihrer Kunden tatsächlich bei der Zentralbank vorhalten. In den Augen der Bundesbank ist dies keine Lösung.
Original Artikel anzeigen

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar