Änderung der Vertragsbedingungen bei Fonds der der Axxion S.A.
Wir informieren Sie über die Änderung der vertraglichen Bedingungen der folgenden Fonds:
Fondsname
WKN
ISIN
Akrobat Fund FCP – Europa Actions au Porteur A o.N.
765377
LU0138526776
Akrobat Fund FCP – Europa Actions au Porteur B o.N.
A14RW7
LU1221107615
Auf Grund unserer Informationspflicht leiten wir diese Details an die investierten Kunden weiter.
Detaillierte Informationen zu dem Fonds und den anstehenden Änderungen können Sie dem beigefügten dauerhaften Datenträger der Fondsgesellschaft entnehmen. Hierbei handelt es sich um ein Schriftstück der Fondsgesellschaft. Der Inhalt des Dokumentes wird von der FFB nicht geprüft.
Für die Verwahrung und Administration von Anteilen und die Umsetzung von Aufträgen verweisen wir auf unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unser Preis- und Leistungsverzeichnis.weiterlesen »
Original Artikel anzeigen
Die Titel des Halbleiterherstellers Siltronic haben nach ihrem jüngsten Rückschlag durch eine Platzierung wieder Fahrt aufgenommen. Mit einem zwischenzeitlichen Kurs von 65,15 Euro erreichten die Aktien am Montag sogar ein neues Allzeithoch.
Original Artikel anzeigen
Der Asset Manager Assenagon sieht eine Veränderung der Rendite-Risiko-Profile erstrangiger Anleihen deutscher Banken aufgrund der globalen Reformen zur Vermeidung einer Wiederholung der Finanzkrise, genauer das Bail-In Gesetz.
Der Ratingagentur Standard & Poor’s (S&P) zufolge bedinge die Eigenschaft dieser Anleihen als Bail-In-Instrument eine höhere Verlustwahrscheinlichkeit. Im Gegensatz dazu wurde das Kontrahentenrisiko der Deutschen Bank um eine Stufe heraufgestuft, was den gewachsenen Verlustpuffer durch die Haftung der Erstranganleihen wiederspiegele, – BBB+ auf A-.weiterlesen »
Original Artikel anzeigen
Die Jagd nach einem neuen Rekord beim Dax ist vorerst abgeblasen: Der deutsche Leitindex fiel am Montagnachmittag nach verhaltenen Einkaufsmanagerdaten aus den USA ins Minus. Zuvor war das Börsenbarometer bis auf 15 Punkte an sein Allzeithoch aus dem April 2015 geklettert.
Original Artikel anzeigen
In den ersten drei Wochen nach dem Börsengang von Snap (WKN:A2DLMS) gab fast kein Analyst an der Wall Street eine Kaufempfehlung. Das Unternehmen leidet unter der großen Unsicherheit um die hohen Wachstumserwartungen der Investoren. Von den 19 Analystenmeinungen zu Snap gaben nur 3 eine Kaufempfehlung.
Original Artikel anzeigen
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!