Zocker-Krimi: Stadtwerke-Chef versenkt Millionen an Börse – Kunden müssen horrende Preise zahlen

Zocker-Krimi: Stadtwerke-Chef versenkt Millionen an Börse – Kunden müssen horrende Preise zahlen

Mitten in der Energiepreis-Krise schlägt ein Finanzskandal bei den Stadtwerken Bad Belzig (Brandenburg) hohe Wellen. Der Ex-Geschäftsführer Hüseyin Evelek soll 22,5 Millionen Euro an der Energiebörse verzockt haben. Außerdem verpennte er es, rechtzeitig günstiges Erdgas und Strom einzukaufen. Bittere Folge für die Kunden: drastische Tariferhöhungen. Die Justiz ermittelt.
Original Artikel anzeigen

Dax stabil trotz Ukraine-Krise – Allianz & VW | Börsenkompass am Morgen

Welche Investments stehen aktuell im Schaufenster? Was bewegt die Märkte? Welche Unternehmen und Köpfe machen Kurse und welcher Handlungsbedarf ergibt sich daraus für Ihr Depot? In unserem Marktkompass beschäftigen wir uns heute unter anderem mit den folgenden Themen: Allianz legt Zahlen vor ++ VW rüstet auf ++ Nestle mit starkem organischen Wachstum.
Original Artikel anzeigen

Der Super Bowl wird zum Crypto Bowl – Die Werbespots der Finanzbranche

Der diesjährige Super Bowl bot wieder mal den Rahmen für ein gigantisches Werbefestival. 100 Millionen US-Zuschauer bildeten das Publikum. Auch Finanzdienstleister waren dabei, vor allem aus der Krypto-Szene. Wir zeigen alle Spots.
Original Artikel anzeigen

Kurzstrecke oder Dauerlauf? – Wieviel Ausdauer benötigt man für Veränderungen?

Veränderungen sind in der Finanzbranche ja mittlerweile hinlänglich bekannt. Die Berücksichtigung des Human Factor auf der Strecke des Non-Financial Risk Management ist insbesondere in der Transformation und im Change-Management nicht zu unterschätzen.
Original Artikel anzeigen

Privatvermögen in Europa auf neuem Höchststand – Wachsende Kluft zwischen Privatvermögen und Wirtschaftsleistung

Das Privatvermögen der Europäer ist weiter gewachsen und erreichte trotz Corona-Pandemie und schrumpfender Wirtschaftsleistung ein neues Rekordhoch. Doch dass sich die Kluft zwischen Privatvermögen und Wirtschaftsleistung weitet, führt zu Ungleichheit.
Original Artikel anzeigen

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar