Zinswende mit Fragezeichen: Auch 2022 bleibt die Geldpolitik für die Börsen entscheidend

Zinswende mit Fragezeichen: Auch 2022 bleibt die Geldpolitik für die Börsen entscheidend

Dank der Notenbanken war 2021, trotz der anhaltenden Coronavirus-Pandemie, ein solides Börsenjahr. Doch eine etwaige Zinswende wirft ihren Schatten voraus. Für die von Nullzinsen verwöhnte Aktienanleger bleibt das Thema weiter die größte Herausforderung. Das müssen Anleger darum zum neuen Jahr wissen.
Original Artikel anzeigen

Mikrofinanz – Wie funktioniert Mikrofinanzierung in Indien? // Teil1

Mikrofinanz – Ramkrishna Atre ist Leiter der Produktentwicklung des indischen Mikrofinanzinstituts Annapurna. Das Institut wird vom GLS Alternative Investments – Mikrofinanzfonds finanziert. Mikrofinanzierung…
Der Beitrag Mikrofinanz – Wie funktioniert Mikrofinanzierung in Indien? // Teil1 erschien zuerst auf Das Blog.

Original Artikel anzeigen

Vom Enabler zum Treiber – Wie die Digitalisierung die Rolle der Bank-IT verändert

Die Digitalisierung verändert die Rolle, die Aufgaben und die strategischen Ziele der Banken-IT. Sie wandelt sich vom Enabler zum Treiber, der die Möglichkeiten neuer Technologien für den Erfolg aufzeigt. Gleichzeitig gilt es die IT selbst zu verändern.
Original Artikel anzeigen

Smørrebrød statt Hungertuch – El Dinero Folge 9

Eine weitere Folge mit Stefan Eck. Dieses Mal sprechen wir über Staats- und Stiftungsfonds. Egal ob Norwegen, Schweden, China oder die Öl-Emirate Staatsfonds sind en vogue. Sie sammeln Milliarden ein – die Norweger haben sogar mehr als 1.000 Milliarden in ihrem Fonds – und wir haben uns gefragt: Was machen die mit dem ganzen Geld?

In dieser Podcast-Folge sprechen wir über den Norwegischen und den Schwedischen Staatsfonds und den Stiftungsfonds der Universität Yale.
Ist das nur Voyeurismus, oder können wir als Privatanleger tatsächlich operativ etwas lernen von diesen Kolossen?
Wir glauben schon.
Die beiden Staatsfonds verwalten und vermehren einen Teil der Rentenansprüche der Bürger ihrer Länder und der Yale-Fonds finanziert mit regelmäßigen Überweisungen einen Teil des Budgets der Universität.
Im Kleinen sind das auch die Anforderungen an ein privates Wertpapier-Depot.
Grundsätzlich strategisch stellt sich die FraOriginal Artikel anzeigen

Crowdinvesting in Immobilien in Österreich – Erfahrungen

Crowdinvesting in Österreich – bis zu 8% Rendite p.a. mit Immobilieninvestments erzielen! Empfehlung – Crowdinvesting in Immobilien mit DAGOBERTINVEST ? Attraktive Rendite (5-8% p.a.) ? Kurze Projektlaufzeiten (6-30 Monate) ? Investieren ab 250€ ? Ausschließlich Projekte von etablierten KMUs ? Ausgezeichnete Kundenbewertungen und Erfahrungsberichte ? Qualifizierter Crowdinvestinganbieter (diverse Gütesiegel) Zum Anbieter Das Thema Crowdinvesting spielt […]
Original Artikel anzeigen

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar