Zahlungsdienstleister Square übernimmt Musikstreaming-Dienst Tidal für fast 300 Millionen US-Dollar

Zahlungsdienstleister Square übernimmt Musikstreaming-Dienst Tidal für fast 300 Millionen US-Dollar

Die Aktie von Square hat es ebenfalls in den Tagen der Tech-Korrektur alles andere als einfach. Grundsätzlich können wir jedoch sagen, dass der Zahlungsdienstleister einen intakten und langfristig orientierten Megatrend verfolgt. Sowie auch, dass Potenzial vorhanden ist.
Original Artikel anzeigen

13.920 DAX kommt zurück | Wall Street tiefrot | GFT | PROSIEBENSAT1 | HITACHI ZOSEN

Was passiert heute früh an den Märkten? Welche Nachrichten bewegen die Kurse? Wer steht im Rampenlicht? Unser Börsen-Frühstück für Sie: Seit gestern herrscht in einigen Segmenten Ausverkaufsstimmung. Wir sondieren wo noch Risiken schlummern und wo sich bereits wieder Chancen eröffnen. Unbeeindruckt von den Volatilitäten zeigen sich heute früh zwei DAX-Aktien. Die Deutsche Bank und RWE können im frühen Handel gegen den Trend zulegen.
Original Artikel anzeigen

Zinsjagd: Für eine Handvoll Cent

Ich schüttele ja immer den Kopf über diese Zinsjäger. Nun hat mir mein Newsstream die Greensill Bank vor die Füße gespült.
Meine erste Reaktion: Weltsparen!!
Ich also rüber zu Weltsparen. Zinsangebote gibt es keine mehr auf der Greensill-Seite, übrig geblieben ist nur nur noch die leere Werbehülle.
Weltsparen geht kurz auf die Historie der Bank ein und erwähnt die Bilanzsumme. Danach geht es nur noch um die Bundesrepublik Deutschland und um Weltsparen selbst.

Bundesrepublik Deutschland: Das Stichwort heißt Einlagensicherung und dann alles, was man als Deutscher gerne hört: Top-Bonität, Weltspitze, Exportweltmeister, letzthin Fußballweltmeister, yadda, yadda. Alles top supi.
Weltsparen: Auch alles top supi. 330.000 Kunden, 95% positive Bewertungen, Bestnote bei Trustpilot. Die Jungs schleppen alles an Social Proof ran, was sie finden können.
Ein glücklicher Kunde wird zitiert mit

„Problemlösung beim Login unkomplOriginal Artikel anzeigen

BMW, Daimler und VW auf Rekordjagd: Warum die Börse auf deutsche Auto-Aktien steht

Die Aktien der deutschen Autobauer stehen so hoch wie seit Jahren nicht, während die ausländischen Konkurrenten teilweise schwächeln. Auch die Zulieferer in den kleineren Indizes feiern Erfolge. Die gute Stimmung ist kein Zufall.
Original Artikel anzeigen

'Wirtschaftsweise' verteidigt Corona-Kurs – Kritik von Verbänden

Die „Wirtschaftsweise“ Monika Schnitzer hat vor einer Vorverurteilung der Bundesregierung für die jüngsten Beschlüsse im Kampf gegen die Corona-Krise gewarnt.
Original Artikel anzeigen

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar