Xolaris erhält AIFM-Zulassung in Liechtenstein
Die Finanzmarktaufsicht Liechtenstein hat der Xolaris Capital AG, Vaduz, die Zulassung als Manager von Alternativen Investmentfonds (AIFM) erteilt, also dem Pendant zur deutschen Kapitalverwaltungsgesellschaft (KVG). Das Unternehmen hat sich außerdem im Risikomanagement personell verstärkt.
The post Xolaris erhält AIFM-Zulassung in Liechtenstein appeared first on Finanznachrichten auf Cash.Online.
Original Artikel anzeigen
Die Real Exchange AG (REAX), Spezialist für Anlagevermittlung und -beratung institutioneller Immobilienanlagen, blickt auf ihr erstes Jahr nach der Geschäftsaufnahme am Sekundärmarkt zurück. Demnach steigt die Bedeutung von Nachhaltigkeits-Strategien auch für die Preisbildung am Zweitmarkt.
The post ESG auch für Sekundärmarkt-Preise immer wichtiger appeared first on Finanznachrichten auf Cash.Online.
Original Artikel anzeigen
Die Smartphone-Bank N26 hat in der Corona-Krise rund zwei Millionen neue Kunden gewinnen können. Gleichzeitig hat die Bank 2020 den Verlust im europäischen Kernmarkt um ein Drittel auf 110 Millionen Euro verringert. Künftig soll via N26 auch mit Aktien oder Fonds gehandelt oder Kryptowährungen wie Bitcoin erworben werden können. Zudem ist der Ausbau des Versicherungsangebots geplant.
The post Smartphone-Bank N26 expandiert kräftig – Weiter Verluste appeared first on Finanznachrichten auf Cash.Online.
Original Artikel anzeigen
Die Grenzen in der EU sollen zwar offenbleiben, Grenzkontrollen und die Einführung eines europäischen Corona-Impfpasses werden aber immer wahrscheinlicher. Trotz der gegenwärtigen Unsicherheiten ruft die mögliche Reisefreiheit für Geimpfte laut einer aktuellen Umfrage von FeWo-direkt mehr als die Hälfte der deutschen Familien auf den Plan. Was deutsche Familien dartüber denken.
The post Reisefreiheit durch Impfung? Das denken deutsche Familien appeared first on Finanznachrichten auf Cash.Online.
Original Artikel anzeigen
Mehrere Abgeordnete haben der Bundesregierung vorgeworfen, im Zusammenhang mit dem Wirecard-Untersuchungsausschuss unsauber zu arbeiten. Der Wirtschaftsberater von Kanzlerin Angela Merkel (CDU) habe selbst entschieden, welche E-Mails er dem Ausschuss übermittle – und dabei offenkundig Informationen zurückgehalten, sagten Vertreter von Linken, Grünen und FDP der Deutschen Presse-Agentur.
The post Wirecard-Ausschuss: Abgeordnete kritisieren Kanzleramt appeared first on Finanznachrichten auf Cash.Online.
Original Artikel anzeigen
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!