Wirtschaftsweise erklärt Inflationsschock: „Wir sind überrascht worden“

Wirtschaftsweise erklärt Inflationsschock: „Wir sind überrascht worden“

Die Inflation beschäftigt Deutschland, hat Corona als Top-Thema längst abgelöst. Doch wie schlimm ist die aktuelle Situation? Und vor allem:  Wie lange wird sie dauern? FOCUS Online hat bei der Wirtschaftsprofessorin Monika Schnitzer nachgefragt.
Original Artikel anzeigen

Der hässliche Inflations-Pickel wird von der EZB nur mit Makeup zugedeckt

Der Euro steht gegenüber dem US-Dollar auf einem 5-Jahrestief. Und eine Trendwende ist nicht erkennbar. Notenbanker halten einen schwachen Euro für einen wirtschaftlich starken Euro. Doch das ist ein großer Trugschluss. Denn ein schwacher Euro heizt die Inflation nur noch umso mehr an, sagt Kapitalmarktexperte Robert Halver.
Original Artikel anzeigen

Recoins: Was ökologische Währungseinheiten leisten

Sie gewannen den Ideenwettbewerb „Code_n“ auf der Computermesse Cebit, das Postdamer Startup „Changers.com“. Die Idee: Die Etablierung eines Bezahlsystems mit eigener Währungseinheit, das umweltbewusstes Verhalten belohnt, im Kampf von David (dem Verbraucher) gegen Goliath (den Klimawandel). Den Jungunternehmern schwebt vor, unser aller Verhalten hin zum Besseren zu verändern. Besser, das heißt in diesem Fall, uns dazu zu bringen, über unseren […]
Original Artikel anzeigen

Kryptowährungen kaufen in Österreich – Ratgeber

Kryptowährungen sind in aller Munde. Schuld daran sind auch die Entwicklungen zum Kryptomarkt in den USA. Denn die aktuell festgelegte Vorgehensweise zur zunehmenden Regulierung des Handels mit Bitcoin, Ethereum & Co. bringen Klarheit für bisherige und zukünftige Trader, auch in Österreich. Von der möglichen Einführung einer staatlichen und von der Zentralbank gestützten Digitalwährung, dem CBDC, […]
Original Artikel anzeigen

Österreich: Kurzarbeit für 800 BMW-Mitarbeiter in Steyr

Zunächst in Deutschland und in England ist nun auch das Werk in Steyr von Kurzarbeit betroffen. Wie bekannt wurde, hat das BMW-Werk in Steyr 800 Mitarbeiter von 4.400 Mitarbeitern zur Kurzarbeit angemeldet. Der Grund ist ein Mangel an Halbleiter-Chips. Jedoch ist nicht die gesamte Produktion betroffen, sondern lediglich zwei Montagebänder stehen still. Wie kam es […]
Original Artikel anzeigen

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar