Wirecard-Aktien knacken erstmals 100-Euro-Marke
Am Montag haben die Wirecard-Aktien danke der Aussicht auf weiteres Wachstum erstmals die Markte von 100 Euro geknackt. In der Spitze kletterten sie auf 105 Euro. Gegen Mittag führten die Papiere des Bezahldienstleisters den TecDax mit einem Plus von noch 3,39 Prozent auf 102,85 Euro an.
Original Artikel anzeigen
In der zweiten Handelswoche des Jahres hat der Dax an seinen guten Lauf vom Jahresbeginn angeknüpft. Die guten Vorgaben aus den USA vom Freitag verschafften dem deutschen Markt gute Kurse.
Original Artikel anzeigen
Laut Yves Longchamp, Head of Research bei Ethenea, deuten die Frühindikatoren der wichtigsten Wirtschftsblöcke einstimmig darauf hin, dass die synchrone Erholung weitergehen werde. Denn die industrielle Produktion steige weltweit und der Handel wachse mit hoher Geschwindigkeit.„Binnenwirtschaftlich treibt der private Konsum das Wachstum des Bruttoinlandproduktes, unterstützt durch eine zuversichtliche Stimmung bei den Konsumenten und die stabile Neuentstehung von Arbeitsplätzen“, so Longchamp im aktuellen Marktkommentar des Unternehmens. Die Anlageinvestitionen seien jedoch in diesem Zyklus eher auf einem niedrigen Niveau verblieben.weiterlesen »
Original Artikel anzeigen
Michael Hasenstab, Chief Investment Officer, Templeton Global Macro, erwatet unter anderem aufgrund der Abkehr vom Quantiative Easing der Fed steigende Renditen der US-Treasuries.Dies verstärke sich zudem, da die Fed ihre Bilanz schrumpfe, aber auch durch die ungewöhnliche Stärke des US-Arbeitsmarkts mit steigenden Löhnen und Inflationsdruck. Unterstützend wirke auch die anhaltende Robustheit der US-Wirtschaft und eine strukturelle Verlagerung in Richtung Deregulierung durch die Trump-Regierung, sowie die neue Führung der Fed unter Jerome Powell.weiterlesen »
Original Artikel anzeigen
Oberstes Ziel von Mifid II ist Transparenz und Verbraucherschutz. Dabei bringen die Regeln der EU-Richtlinie einen merkbaren Einschnitt für die Finanzberatungsbranche mit sich. Die Mifid-II-Regeln müssen ab heute verbindlich angewendet werden. Ab heute sind die Regeln von Mifid II und der begleitenden EU-Verordnung Mifir verbindlich. Der Termin für den verbindlichen Start wurde schon einmal um ein Jahr verschoben: Ursprünglich war der 3. Januar 2017 als Starttermin vorgesehen gewesen. Im Mai 2016 verständigten sich Unterhändler des EU-Parlaments mit Vertretern der nationalen Regierungen der EU-Staaten, den Beginn zu verschieben und der Umsetzung auf europäischer und nationaler Ebene mehr Zeit einzuräumen.
Oberstes Ziel Verbraucherschutz
Mifid II soll vor allen Dingen Verbrauchern zugutekommen.weiterlesen »
Original Artikel anzeigen
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!