Wie wichtig ist professionelles SEO für die Digitalisierung?

Wie wichtig ist professionelles SEO für die Digitalisierung?

Die Digitalisierung dringt in immer mehr Lebensbereiche vor. Insbesondere hat sich das Einkaufsverhalten sehr verändert. Früher bedeutete Shopping in diverse Ladengeschäfte zu gehen und die Dinge dort zu kaufen. Heute finden Shopping-Touren sehr oft online statt. Um in der digitalen Welt erfolgreich zu sein, brauchen die Unternehmen eine digitale Strategie. Die Suchmaschinenoptimierung wird immer wichtiger. […]
Original Artikel anzeigen

Sturm „Sabine“ – Wer entschädigt die entstandenen Schäden

In unseren Breiten sind Winterstürme, wie vor kurzem „Sabine“, keine Seltenheit und auch meteorologisch nichts ungewöhnliches. Diese kommen alle paar Jahre einmal vor und verursachten mal mehr oder weniger Schäden. Für die Betroffenen, die unter den eingetretenen Schäden leiden müssen, … Weiterlesen →
The post Sturm „Sabine“ – Wer entschädigt die entstandenen Schäden first appeared on Finanzplanungs-Blog.
Original Artikel anzeigen

Covid19-Notes (Tag 40): #Veranstaltungswirtschaft #Re:publica #Mittelstand #Grundrechte #Vorstandspräsentation

Veranstaltungswirtschaft in der Krise Die Veranstaltungs- und Messewirtschaft hat es in der Corona-Krise zuerst erwischt (siehe z.B. Schadensreport der deutschen Messebaubranche). Ich erlebe das hautnah über meine Frau, die für einen entsprechenden Branchenverband (kurz-)arbeitet. Diese Branche hat mit immensen Problemen zu kämpfen und erste Insolvenzen zu verzeichnen. Manche Unternehmen versuchen sich mit originellen Lösungen, wie […]
Original Artikel anzeigen

Zoom hebt Geschäftsziele an – Aktie macht Kurssprung

Der Videokonferenzdienst Zoom hat zu Jahresbeginn besser als erwartet abgeschnitten und Anleger mit einem positiven Ausblick erfreut. Für das laufende Geschäftsquartal (bis Ende Juli) stellte das Unternehmen Erlöse von bis zu 1,12 Milliarden Dollar (1,05 Mrd Euro) in Aussicht.
Original Artikel anzeigen

Bankgeschäfte via Computer oder Handy werden beliebter – Mehrheit der Deutschen nutzt vorwiegend Online-Banking

Die Mehrheit der Bundesbürger wickelt ihre Bankgeschäfte vorwiegend via Computer, Tablet oder Smartphone ab. Das zeigt eine aktuelle Studie. Generell haben die Menschen hohes Vertrauen in das Online-Banking. Besonders schätzen sie die einfache Bedienung.
Original Artikel anzeigen

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar