Wie sich Banken im Zahlungsverkehr behaupten können – Analyse grenzüberschreitender bargeldloser Zahlungen in der EU
Im Zuge der Corona-Pandemie haben digitale Zahlungen an Bedeutung gewonnen. Eine Studie hat die grenzüberschreitenden bargeldlosen Zahlungen in der EU untersucht und gibt Anhaltspunkte, wie sich Banken im Zahlungsverkehr behaupten können.
Original Artikel anzeigen
Während der Corona-Pandemie leidet das Miteinander in den Betrieben – das erschwert die Integration neuer Mitarbeiter, die Arbeit der Führungskräfte und das Leben der Unternehmenskultur. Das zeigt eine aktuelle Studie. Doch es gibt Wege, diesen Effekt zu mindern.
Original Artikel anzeigen
In einem zukünftigen Metaverse bilden Daten die Währung und Menschen stehen als Avatare zwischen Rollenspiel und Realität. Es stellt sich die Frage, wie sich der Finanzsektor hierin platzieren kann und wird.
Original Artikel anzeigen
Sophie Löhlein, Leiterin der Zukunftsstiftung Bildung der GLS Treuhand, hat gemeinsam mit Partnern den Mikrofonds Freischwimmen21 gegründet, der Kindern und Jugendlichen in der…
Der Beitrag Schnelles Kindergeld erschien zuerst auf Das Blog.
Original Artikel anzeigen
Wer Prozesse und Produkte mit KI optimieren möchte, erhält mit dem Buch „Künstliche Intelligenz für Kreditinstitute“ eine gute Einführung in den Status quo und reale Beispiele für konkrete Anwendungsfälle aus der Bankpraxis. Bank Blog Leser haben die Chance, ein Exemplar zu gewinnen.
Original Artikel anzeigen
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!