Wie geht es mit der Inflation weiter? Chefvolkswirt erklärt, worauf es wirklich ankommt
Lieferverzögerungen, sinkender Konsum und steigende Importe: Die Pandemie hat die Wirtschaft weltweit ordentlich durchgeschüttelt. Wie sich das künftig auswirkt und wie es mit der Inflation weitergeht? Das erklärt Ulrich Kater, Chefvolkswirt der DekaBank, im Interview mit FOCUS Online.
Original Artikel anzeigen
Hinter uns liegt eine Woche, die kaum neue Erkenntnisse gebracht hat. Die Indizes haben sich unter dem Strich nicht sonderlich bewegt und der Schlagabtausch zwischen Bullen und Bären findet weiterhin auf Augenhöhe statt.
In unserem Portfolio finden sich aktuell 24 Positionen. 20 Investments liegen im Plus, die durchschnittliche Rendite beläuft sich auf 38 Prozent. Bei den folgenden Engagements gibt es Kommentierungsbedarf: Katek, Meyer Burger und Facebook.
Original Artikel anzeigen
+++ Ab Juni kannst Du die Entschädigung für verspätete Züge papierlos beantragen. Voraussetzung: Du hast das Ticket auf bahn.de oder mit der Bahn-App gekauft. Dort kannst Du dann im Kundenkonto die Erstattung mit wenigen Klicks beantragen; Reiseverlauf und persönliche Daten sind vorausgefüllt. Bisher musstest Du umständlich ein Fahrgastrechteformular ausfüllen und mit der Fahrkarte per Post […]
Der Beitrag Auch wichtig: Zugverspätung, Wirecard, Inflationsrate erschien zuerst auf Finanztip News.
Original Artikel anzeigen
Wer unfallfrei fährt, bekommt jedes Jahr etwas mehr Rabatt auf seinen Versicherungsbeitrag: den Schadenfreiheitsrabatt. Ärgerlich, wenn der wegen eines kleinen Blechschadens wieder schrumpft. Daher bieten Versicherer oft einen sogenannten Rabattschutz an. Aber ist der wirklich sinnvoll? Was viele nicht wissen: Nach einem Schaden den Versicherer zu wechseln, wird teuer. Das führt „oft zu Irritationen und […]
Der Beitrag Kfz-Versicherung: Warum sich der Rabattschutz oft nicht lohnt erschien zuerst auf Finanztip News.
Original Artikel anzeigen
Mehr als vier Millionen Menschen in Deutschland haben einen Pflegegrad. Den zu bekommen, ist in der Corona-Pandemie gar nicht so einfach. Normalerweise besuchen Gutachterinnen und Gutachter die Pflegebedürftigen zuhause, um sich ein Bild von deren Einschränkungen im Alltag zu machen. Wegen Corona erstellen sie die Gutachten seit März 2020 aber nur noch auf Basis von […]
Der Beitrag Antrag auf Pflegegrad gescheitert? Versuch’s noch mal! erschien zuerst auf Finanztip News.
Original Artikel anzeigen

Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!