Werden die Bullen etwa langsam müde?
Da hätte mehr kommen müssen. Die großen Publikumslieblinge an der US-Börse haben mittlerweile alle ihre Ergebnisse vorgelegt. Und die Quartalsbilanzen waren zum einen überzeugend, zum anderen deutlich besser als von den Analysten prognostiziert. Trotzdem kamen die Aktienmärkte in den vergangenen Tagen nicht vom Fleck, für Europa gilt dasselbe. Das ist auffällig, das muss man sich genauer anschauen. Lesen Sie weiter!
Original Artikel anzeigen
Die EU-Kommission treibt das Kartellverfahren gegen Apple wegen der Bedingungen seines App-Stores für Musik-Anbieter voran. Die Behörde sei zu der vorläufigen Auffassung gelangt, dass der US-Konzern „seine dominante Position beim Vertrieb von Musik-Streaming-Apps über seinen App-Store missbraucht“ habe, hieß es in einer am Freitag veröffentlichten Erklärung.
Original Artikel anzeigen
Warum das ehrgeizige neue Klimaziel Europas der Region zur CO2-Neutralität verhelfen und Investitionen in den Markt für saubere Energie fördern kann, erläutert Stephen Freedman, Produktspezialist bei Pictet Asset Management.
Einen Gang höher schalten: Genau das hat die Europäische Union gerade getan, um die Wirtschaft nachhaltiger zu machen. Die neue Klima-Blaupause der EU sieht bis Ende des Jahrzehnts eine Verringerung der Treibhausgasemissionen um 55 Prozent gegenüber den Werten von 1990 vor.
Dieses Ziel ist deutlich ehrgeiziger als die bisher angestrebten 40 Prozent und könnte bewirken, dass die Region bis 2050 klimaneutral wird.
Es ist klar, warum die EU mit solcher Entschlossenheit den „grünen“ Aufschwung vorantreibt: Wird der Plan richtig umgesetzt, verheißt er eine vollständige Gesundung der Umwelt und der Wirtschaft.weiterlesen »
Original Artikel anzeigen
Eine ansprechende Handelswoche liegt hinter uns. Die Zahl der Sorgenkinder in der Empfehlungsliste ist weiter geschrumpft. Gleichzeitig haben wir mit Deutsche Bank, Vantage Towers, Deutz, Formycon, TUI und dem Neueinsteiger Otis jede Menge Investments im Portfolio, die eine deutliche Outperformance gegenüber dem Gesamtmarkt aufweisen.
Original Artikel anzeigen
Seit Juni 2019 haben wir einen variablen Stromtarif (29. April 2021) Mitte 2019 haben wir einen Tarif für einen variablen Stromtarif abgeschlossen. Der Anbieter heißt Awattar. Der Tarif enthält variable Kosten, nämlich für die Beschaffung von Strom. Schließlich kaufen Stromlieferanten nicht zu einem einheitlichen Preis ein, sondern die Preise gehen über den Tag verteilt hoch […]
Der Beitrag Wie ein Smart Meter den Stromverbrauch bei Finanztip erhellt erschien zuerst auf Finanztip News.
Original Artikel anzeigen
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!