Wer profitiert vom dualen Studium? – Teil 4

Wer profitiert vom dualen Studium? – Teil 4

Ihr habt es bald geschafft: Dies ist nun der letzte Beitrag meiner Artikelserie. Heute geht es um Vor- und Nachteile des dualen Studiums für den Studierenden und den Arbeitgeber und meinem persönlichen Fazit: Wem kann ich ein duales Studium empfehlen? Vorteile des dualen Studiums für Studenten Die Liste der Vorteile ist lang: regelmäßiges Gehalt von […]
Original Artikel anzeigen

Die Woche @blicklog #FinTech, #Finanzen, #Wirtschaft + mehr 04.06. – 10.06.2016

Fintech und Bankinnovationen Blockchain und Kryptowährungen Digitale Wirtschaft und Gesellschaft Banken und Finanzmärkte Ökonomie, Politik und Gesellschaft Brexit und Europa Management und Praxis Blickrand [View the story „Die Woche @blicklog #FinTech, #Finanzen, #Wirtschaft + mehr 04.06. – 10.06.2016“ on Storify]
Original Artikel anzeigen

Das haben die anderen diese Woche geschrieben (KW 23 / 2016)

Diese Woche sind mir diese Artikel der deutschsprachigen Finanzblogosphäre aufgefallen.
Psychologisch Gründe, warum das mit dem bedingungslosen Grundeinkommen nie etwas wird.
Der Finanzkoch bezahlt ab sofort Geld für sein Girokonto.
Andreas Buchen, Entwickler des kostenlosen, aber sehr guten Programms „Portfolio Performance“ zu Gast im Finanzrocker-Podcast.
Der Frugalist wohnt so klein wie möglich.
menschen.zahlen.sensationen. empfiehlt ein vorzügliches Podcast-Interview mit Burton Malkiel.
Berechnung: Wann schlägt die Depotentwicklung meine Sparrate?
Das Märchen von der dicken Prinzessin, die den gut aussehenden Prinzen in ihr kleines, aber feines Häuschen entführt.
Hochzins-ETFs: Mythen und Fakten zu einer oft missverstandenen Produktgruppe.
P2P-Kredite: Wenn’s zu schön ist, um wahr zu sein, zahlt einer die Zeche.
Wer sind die Armen in Deutschland?
Original Artikel anzeigen

Geldschein beschädigt? Hier gibt’s Hilfe

Einmal zu schnell aus dem Geldbeutel gezogen. Die Oma hat den Traubensaft darüber verschüttet. Oder womöglich kam der Junior auf die grandiose Idee, den Kamin mit dem 50er anzuzünden. Was auch immer Grund ist: Geldscheine sind leicht zu beschädigen. Was aber tun, wenn die Banknote nicht mehr ganz ist? Zusammenkleben? – Jein. Ist der Schein
Der Beitrag Geldschein beschädigt? Hier gibt’s Hilfe erschien zuerst auf Finanztip Blog.

Original Artikel anzeigen

Künstliche Intelligenz: Was ist der IBM Watson?

Original Artikel anzeigen

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar