Wenn die Rendite im Dreieck springt

Wenn die Rendite im Dreieck springt

Das Renditedreieck – bekannt und beliebt beim DAX, jetzt auch für Trendfolger.

Im Blog sind die Grafiken etwas klein. Laden Sie sich die Renditedreiecke hier als PDF herunter.
Betrachteter Zeitraum
42 Jahre von 1979 bis 2021. Deshalb rechnen wir in US-Dollar. Der Euro ist zu jung.
Die Indizes
Warum diese beiden Indizes? Der MSCI ACWI repräsentiert das breit diversifizierte Weltaktienportfolio und der SG Trend ist der Goldstandard, wenn es um Trendfolge geht.

Der MSCI ACWI ist brutto, also Kurssteigerungen plus Dividenden.
Der SG Trend ist „net of fees“. Das bedeutete Managementkosten, Performance-Gebühren, Handelskosten, etc. sind bereits abgezogen. Das kommt der Performance, die Sie tatsächlich im Depot sehen schon sehr nahe.

Damit sind beide Indizes vergleichbar. Bei beiden gehen noch Steuern ab und die Inflation ist ebenfalls nicht berücksichtigt.
Wie lese ich ein Renditedreieck?

Auf der senkrechten Achse sind diOriginal Artikel anzeigen

Kommission legt Schiedsspruch für Tarifstreit im öffentlichen Dienst vor

Die Schlichtungskommission hat einen Vorschlag für eine Lohnerhöhung und Einmalzahlung im öffentlichen Dienst gemacht. Die Tarifparteien beraten und verhandeln am 22. April erneut, doch es besteht die Möglichkeit eines erneuten Scheiterns.
Original Artikel anzeigen

Optionsstrategie “short Put” – verdienen mit teuren Aktien

Heute stelle ich wieder eine Optionsstrategie vor die sehr eng verwandt ist mit der letzten vorgestellten Strategie, dem “covered Call”. Es geht um den “short Put”. Er bietet die Möglichkeit mit Aktien etwas zu verdienen die fundamental beim derzeitigen Kurs zu teuer für einen direkten Kauf sind, bei denen man aber dennoch gerne “zugreifen” möchte, … Optionsstrategie “short Put” – verdienen mit teuren Aktien weiterlesen →
Der Beitrag Optionsstrategie “short Put” – verdienen mit teuren Aktien erschien zuerst auf Financeblog.

Original Artikel anzeigen

Ratgeber ATX 2023: Welche Aktien können 2023 den Turnaround schaffen?

Der Leitindex ATX hat im Jahr 2022 eine Menge an Federn gelassen. Das bedeutet, dass der Kurs des ATX extrem an Wert verloren hat. Im Oktober 2022 notiert der ATX bei gerade einmal 2.700 Punkten und damit deutlich unter der Marke von 3.000 Punkten, die zuvor noch gehalten werden konnte. Ob es 2023 im ATX […]
Original Artikel anzeigen

Österreichs Wirtschaft im Jahr 2021 – mehr als Ski und Kaiserschmarrn

Das Erste, das unsere ausländischen Nachbarn mit Österreich assoziieren, sind Skilifte, dicht gefolgt von der Nummer zwei, Kaiserschmarrn. Natürlich stellt der Tourismus mit 15 Prozent am Bruttoinlandsprodukt eine der wichtigsten ökonomischen Säulen hierzulande dar. Austria kann aber mehr. Der Post-Corona-Aufschwung Auch wenn die Warnungen vor der vierten Corona-Welle im Herbst 2021 nicht abreißen, viele sehen […]
Original Artikel anzeigen

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar