Weltmarkt: US-Händlern lieben europäische Aktien, aber keine deutschen Titel
Auch in den USA versuchen Anleger ihr Geld breit zu streuen und investieren in internationale Fonds, die auch europäische Aktien handeln. Nur die Aktien deutscher Firmen scheinen bei ihnen nicht sehr beliebt zu sein.
Original Artikel anzeigen
Diese Woche sind mir diese Artikel der deutschsprachigen Finanzblogosphäre aufgefallen.
Aus dem Investorenleben
Schon Schiller wusste: „Der Mohr hat seine Schuldigkeit getan, der Mohr kann gehen.“ Protonet in Erklärungsnot: Neue Y-Combinator-Förderung provoziert Aufstand der Crowdinvestoren.
Was Sie bei Auslandsdividenden beachten müssen.
Warum dir die Bank keine Renditebringer verkaufen wird und was Du dagegen tun kannst.
Mit zwei Kühen die Welt erklärt.
Psychologie ist alles
Warum sich Investoren so gerne selber betrügen.
Risiko: 10 psychologische Fallstricke, die dir zum Verhängnis werden können.
Warum wir den Zufall nicht mögen – schon gar nicht als Erklärung.
Von Vätern, Töchtern und Krediten.
ETF
Die Erfolgsgeschichte der ETFs.
ETF – Nein, danke!
Original Artikel anzeigen
Der VW-Abgasskandal hat den Konzern erschüttert, aber nach dem ungewohnten Verlust im vergangenen Jahr will die VW-Dachgesellschaft Porsche SE nun wieder in die schwarzen Zahlen zurück. Für das Geschäftsjahr 2016 werde mit einem Gewinn von 1,4 bis 2,4 Milliarden Euro gerechnet, teilte die Firma am Freitag in Stuttgart mit.
Original Artikel anzeigen
Die Nordes-Aktie klettert am Mittag deutlich nach oben. Der Grund dafür sind zwei Großaufträge aus Irland.
Die beiden Projekte mit insgesamt 17 Turbinen werden im Sommer 2017 mit einer Leistung von zusammen 42,5 Megawatt in Betrieb gehen, teilte das Hamburger Unternehmen am Freitag mit.
Original Artikel anzeigen
Im Straßenverkehr kann es ganz schön chaotisch zugehen. Doch so sehr die anderen Verkehrsteilnehmer manchmal auch nerven, zu einem sollten sich Autofahrer keinesfalls hinreißen lassen: Beleidigungen. Denn „Stinkefinger“, „Vogel Zeigen“ und sogar „Daumen hoch“ können richtig ins Geld gehen.
Notorische Drängler, Sonntagsfahrer und Blinkmuffel bringen die Emotionen hin und wieder …
Original Artikel anzeigen
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!