Weltgrößter Staatsfonds will aus Ölaktien aussteigen

Weltgrößter Staatsfonds will aus Ölaktien aussteigen

Der norwegische Staatsfonds hat seit seiner Gründung im Jahr 1990 die Einnahmen aus dem Ölgeschäft des Landes verwendet, um in Vermögenswerte zu investieren, woraufhin sein Wert auf eine Billion Dollar nach oben geschossen ist. Nun strebt der Staatsfonds einen Verkauf von Ölaktien an. Sollten Privatanleger ihm zuvorkommen und vorab den Verkaufsknopf drücken?
Original Artikel anzeigen

Mercedes Benz setzt auf ab 2018 auf eVito

Ab kommenden Jahr setzt Mercedes-Benz für seine gewerblichen Transporter auf E-Mobilität. Das Unternehmen teilte am Montag in Berlin mit, dass ab Sommer 2018 ein eVido als erstes Modell verfügbar sein soll. Ab 2019 sollen weitere Baureihen folgen.
Original Artikel anzeigen

JPMorgan Chase macht sich Sorgen um die Börse

Vor etwas mehr als zwei Wochen, gab der Chef von JPMorgan Chase (WKN:850628) eine seltene Warnung zum Zustand der Börse heraus und erklärte den Analysten bei Keefe, Bruyette und Woods, dass die Bank eine schmerzhafte Marktkorrektur in naher Zukunft erwarte.
Original Artikel anzeigen

Nordex-Aktien fallen wieder nach Goldman-Kritik

Ein skeptischer Analystenkommentar der US-Investmentbank Goldman Sachs hat die Aktien von Nordex nach ihrem jüngsten Stabilisierungsversuch am Montag wieder unter Druck gesetzt. Nordex sei in einer harten Branche und müsse sich auf schwierige Jahre einstellen.
Original Artikel anzeigen

Zukunft steuern: Impulse für die neue Bundesregierung

Angesichts der großen gesellschaftlichen Herausforderungen hatte die GLS Bank zur Bundestagswahl vier Forderungen formuliert: Eine stärkere Kapitalbesteuerung, ein bedingungsloses Grundeinkommen, eine CO2-Abgabe sowie…
Der Beitrag Zukunft steuern: Impulse für die neue Bundesregierung erschien zuerst auf Das Blog.

Original Artikel anzeigen

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar