Welche Chance Ihnen der GameStop-Hype bringen kann
In meiner Rubrik „Übrigens…“ möchte ich Sie in loser Folge an meinen Gedanken zum Markt, an Hintergründigem und Merkwürdigem zu den Börsen teilhaben lassen. Heute geht es um den jüngsten Hype um GameStop und Co.
Original Artikel anzeigen
Man kann alle möglichen Ausreden finden, warum das, was in den vergangenen Monaten seinen Anfang nahm und jetzt die Aktienmärkte durcheinander wirbelt, nicht mit der Dot-Com-Blase der Jahre 1999/2000 vergleichbar wäre. Aber im einzig entscheidenden Punkt ist die Situation absolut deckungsgleich: Es strömen Millionen (!) junger, unerfahrener und vollkommen ahnungsloser Leute an den Markt, die glauben, die Börse sei ein cooles Spiel und das Geld läge auf der Straße. Dieses Spiel wurde damals zur Sucht und führte zu einem Waterloo für all diejenigen, die diesen Irrsinn nicht besonnen umgangen haben. Heute ist es ganz genauso. Was genau geht da vor … und wie erreichen wir, dass wir nicht beeinträchtigt werden? Lesen Sie weiter!
Original Artikel anzeigen
Bei der Finanzaufsicht Bafin kommt es nach dem Wirecard-Skandal zu einem Wechsel an der Führungsspitze. Wie das Finanzministerium am Freitag mitteilte, hört Bafin-Chef Felix Hufeld im Zuge einer Neuaufstellung der Finanzaufsicht auf.
Original Artikel anzeigen
nova funds | München, 28.01.2021.
Seit über 100 Jahren weiß man, wie man Virus-Pandemien am besten bekämpft. Warum nutzt die deutsche Politik dieses Wissen nicht besser?
Der Molekularbiologe Dr. Andreas Bischof, zugleich Geschäftsführer der FondsBoutique nova funds GmbH aus München, widmet sich in seinem Video-Interview dieser brennenden Frage.
Sehen Sie hier das komplette Interview.
Über nova funds
Die nova funds GmbH mit Sitz in München ist eine bankenunabhängige Fondsinitiatorin und -beratung mit exklusivem Fokus auf den globalen Gesundheitssektor. nova funds konzipiert, initiiert und berät neuartige, originelle und mehrwertgenerierende Finanzprodukte. Das Akronym „nova“ (new original value-added) reflektiert diese Ambition.weiterlesen »
Original Artikel anzeigen
Nachdem die technologielastigen US-Börsen über die letzten Jahre die Aufwärtsbewegung am Aktienmarkt angeführt haben, nehmen bewertungssensible Investoren aktuell wieder verstärkt europäische Titel in den Blick. Sollte eine Renaissance des europäischen Aktienmarktes bevorstehen, sind Anleger gut beraten, sich bereits im Vorfeld für überdurchschnittlich erfolgreiche Europa-Aktienfonds zu interessieren. In diese Kategorie der langfristig überdurchschnittlichen Europafonds, die auch in einem turbulenten Anlagejahr wie dem von der Corona-Pandemie geprägten 2020 eine attraktive Mehrrendite zum MSCI Europe generieren, gehört zweifelsohne der DPAM Invest B Equities Europe Sustainable.
Mit seinem nach ESG-Kriterien ausgewählten Aktienportfolio gelang es dem Fonds der belgischen Gesellschaft Degroof Petercam, über den letzten Fünfjahreszeitraum eine positive Wertentwicklung von +9,29 Prozent p.a.weiterlesen »
Original Artikel anzeigen
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!