Was Deutschland bei der Inflation bevorsteht, lässt sich bereits am US-Chaos erkennen
Die Preise steigen weiter an. Ein zentraler Grund dafür ist auch die enorme Schuldenpolitik der Regierung. Wohin das führen kann, lässt sich bereits in den USA erkennen.
Original Artikel anzeigen
Immobilien sind durch den sicheren Wert im Gegensatz zu andere Anlagearten optimale langfristige Kapitalanlagen. Um diesen Wert langfristig zu erhalten und außerdem zu steigern, lohnt sich eine passende Sanierung und Renovierung. Vor allem in Zeiten der derzeit niedrigen Zinsen macht sich dabei eine Renovierung bzw. ein Sanierungskredit sicher bezahlt. Wenn eine Wohnung oder ein Haus […]
Original Artikel anzeigen
Ratgeber Onlinekredit in Zeiten von Corona: Wie finde ich passende Kreditangebote? In Zeiten von Corona bieten sich Online Kredite deutlich mehr an, als es bei klassischen Krediten der Fall ist. Ein großer Vorteil der Online Kredite besteht darin, dass wirklich alles über das Internet abgewickelt werden kann. Ein persönliches Erscheinen in einer Bankfiliale ist in […]
Original Artikel anzeigen
Leser L. schreibt
Ich interessiere mich für das Finden des optimalen Kaufkurses und des optimalen Börsenplatzes bei ETFs.
Konkret möchte ich den ETF VanEck Morningstar Developed Markets Dividend Leaders kaufen und frage mich, ob ich den einfach blind bei Xetra kaufen kann und ob die Angabe des auf der Website genannten Kurses als Limit ausreichend ist, um nicht zu viel zu bezahlen.
Unter „Börsennotierungen des VanEck Morningstar Developed Markets Dividend Leaders UCITS ETF“ sind internationale Börsen genannt. Manchmal komme ich erst Abends zum Handeln. Dann sind die deutschen Börsen bereits geschlossen. Interessant ist dann ein Handel an internationalen Börsen. Wie stelle ich fest, wo das sinnvoll ist?
Häufig wird auch der Kauf direkt vom Emittenten beim Broker angeboten. Ist das sinnvoll für mich als Kunden oder normalerweise nicht?
Der Finanzwesir antwortet
Blind bei Xetra? Ja, aber nur wenn
das Wertpapier (egal ob AktieOriginal Artikel anzeigen
Seit dem Juli 2019 stieg der Bitcoin im Preis stetig an. Zwischenzeitlich erreichte er sogar Werte von über 12.000 US-Dollar. Nun kam es zu einem Kurseinbruch: Bitcoin hat innerhalb eines Tages 15 Prozent seines Wertes verloren – seit Wochenbeginn knapp 20 Prozent. Bitcoin-Talfahrt keine Überraschung Extreme Volatilität ist im Kryptomarkt keine Besonderheit, so verwundert es […]
Original Artikel anzeigen
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!