Was der Ukraine-Russland-Konflikt für Ihre Aktien bedeutet

Was der Ukraine-Russland-Konflikt für Ihre Aktien bedeutet

Der Dax reagiert auf die Entspannungssignale an der ukrainischen Grenze mit einem Ausfallschritt nach oben. Offenbar ist in Krisenfällen die Kauflust der Anleger doch nicht so groß, wie der Spruch von den donnernden Kanonen unterstellt. Tatsächlich aber gilt: Politische Börsen haben immer kurze Beine, wie eine Langfrist-Analyse ergibt.
Original Artikel anzeigen

Ukraine-Krise: Gelingt eine diplomatische Lösung?

In den letzten Tagen hatten sich die Anzeichen verdichtet, dass Russland in dieser Woche in die Ukraine einmarschieren könnte. Auslöser waren dafür entsprechende Einschätzungen der US-Geheimdienste. Heute gibt es jedoch Signale für eine Entspannung des Konflikts. In unserer heutigen Analyse beleuchten wir, wie die Börse auf die unterschiedlichen Szenarien reagieren würde.
Original Artikel anzeigen

Pressemitteilung Pictet Asset Management: Aktienregionen und -sektoren: Das Comeback Chinas im Jahr des Tigers

 Pictet | Frankfurt, 15.02.2022.

2021 war ein schwieriges Jahr für chinesische Aktien, da die Geldpolitik vorsorglich gestrafft wurde und die regulatorische Verschärfung gegenüber Technologie- und Bildungsunternehmen eine Konjunkturabschwächung auslöste und die Unternehmensgewinne schmälerte.

Das Jahr des Tigers hat begonnen, das bedeutet auch, dass sich die Aussichten verbessern. Die Frühindikatoren entwickeln sich positiv, ebenso wie der Kreditimpuls Chinas, das heisst das Kreditvolumen, das gemessen in Prozent des BIP in die Wirtschaft fliesst (siehe Abb. 3).

Eine Verbesserung dieser Kreditkennzahl ist besonders bedeutsam, weil sie in der Regel ein Vorbote für Wirtschaftswachstum ist.

Abb. 3 – Positiver Impuls

PMI für das verarbeitende Gewerbe reagiert positiv auf Zunahme des Kreditimpulses

* Kreditimpuls berechnet als Veränderung der Kreditflüsse in % des BIP über 6 Monate (Gesamtfinanzierung in der GeOriginal Artikel anzeigen

Dax erholt sich nach Entspannungssignalen aus Moskau deutlich

Neue Hoffnung auf eine Deeskalation im Ukraine-Konflikt hat am Dienstag den deutschen Aktienmarkt angeschoben. Nach Angaben des russischen Verteidigungsministeriums zieht Russland nach Manövern Truppen im Süden und Westen in die Kasernen zurück. Um wie viele Soldaten es sich handelt, war zunächst unklar.
Original Artikel anzeigen

e-fundresearch: ESG-Investing-Trends vs. Öl-Outperformance: Was steckt dahinter?

Weltweit werden immer mehr nachhaltige Fonds aufgelegt. 2021 stieg die Anzahl nachhaltiger Fonds global auf 5.932 an. Dabei ist vor allem Europa das ESG-Fonds-Zugpferd. Doch irgendwie scheint der globale ESG-Investing-Trend nicht recht mit den jüngsten Preisanstiegen bei fossilen Rohstoffen und darin aktiver Unternehmen zusammenzupassen. Der Rohölpreis klettert seit Wochen auf immer neue Hochs. Was steckt hinter dieser Entwicklung und wie sehr werden ESG-Investoren aufgrund der Outperformance “fossiler” Geschäftsmodelle unter Druck gesetzt? e-fundresearch.com hat in der neuesten Ausgabe von #Spotlight exklusiv bei Experten aus den Häusern StarCapital, Raiffeisen KAG, Clartan Associés und Union Investment nachgehakt.weiterlesen »
Original Artikel anzeigen

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar