Während alle auf Italien schauen: Der "schöne Pedro" droht Spanien in den Abgrund zu reißen

Während alle auf Italien schauen: Der "schöne Pedro" droht Spanien in den Abgrund zu reißen

Ebenso wie Italien hat auch Spanien eine neue Regierung bekommen. Allerdings gehen Experten davon aus, dass Sozialisten-Chef Pedro Sanchez nicht lange am Ruder sein wird. Der renommierte spanische Volkswirt, Autor und Fondsmanager Daniel Lacalle warnt dennoch eindringlich vor der möglichen Entwicklung.
Original Artikel anzeigen

Das Investment: Flossbach von Storch: „Die nächste Krise könnte das Ende des Euro bedeuten“

Die Staatsschulden steigen stetig – obwohl die Weltwirtschaft seit vielen Jahren wächst. Nur wie lange wächst sie noch? Im Interview spricht Thomas Mayer, Gründungsdirektor des Flossbach von Storch Research Institute in Köln, über die Folgen eines Konjunkturabschwungs. Herr Mayer, nur noch wenige Monate – und der aktuelle Konjunkturaufschwung ist der längste seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Was unterscheidet ihn von früheren Boomphasen?Thomas Mayer: Er ist wesentlich kraftloser, also kein Boom. Noch interessanter ist aber etwas anderes. Was meinen Sie?

Mayer: Gewöhnlich liegen die Zinsen bei einem in die Jahre kommenden Aufschwung deutlich höher – und die Staatsschulden sehr viel tiefer als zu Beginn des Aufschwungs.weiterlesen »
Original Artikel anzeigen

Citywire: MiFID II: Universal-Investment kritisiert unvollständige Regelungen zu PRIIPs, SRI und Templates

Laut Andreas Holzapfel, Syndikus bei Universal-Investment, bestehen hinsichtlich MiFID II noch Informationslücken unter anderem bei Abweichungen des nationalen Zielmarktkonzepts gegenüber Europäischen MiFID-Templates, sowie bei den Anforderungen an SRI und den Vorgaben der PRIIPs-Verordnung.„Es exisitieren unterschiedliche Standards in Bezug auf die Zulieferung von MiFID-relevanten Daten an die Vertriebe – im Speziellen sind dabei die Informationen zu dem nach MiFID zu bestimmenden Zielmarkt für die Fonds zu nennen“, gibt Holzapfel in seinem aktuellen Kommentar der Universal-Investment zu bedenken.weiterlesen »
Original Artikel anzeigen

Verschmelzung von Fonds der Universal-Investment GmbH

Universal Investment hat uns darüber informiert, dass folgende Fonds zum 30. Juni 2018 fusionieren. Die Anteile des „abgebenden Fonds“ gehen damit in dem „aufnehmenden Fonds“ auf. Das Umtauschverhältnis wird von der Fondsgesellschaft vorgegeben und am Fusionstag bekannt gemacht.

Abgebender Fonds
ISIN
Aufnehmender Fonds
ISIN

Mandelbrot Market Neutral US
Technology
DE000A2AGM91
Mandelbrot Market Neutral
Germany
DE000A14N8Q7

Fondsanteile des „abgebenden Fonds“ können über die FFB noch bis zum 05.06.2018 gekauft und bis zum 21.06.2018 zurückgegeben werden.Bei der Fondszusammenlegung verfahren wir nach dem Vorschlag der Fondsgesellschaft. Pläne in den „abgebenden Fonds“ werden automatisch auf den „aufnehmenden Fonds“ umgestellt und dort fortgeführt. Beachten Sie hierbei jedoch eventuell abweichende Anlageschwerpunkte.weiterlesen »
Original Artikel anzeigen

Netflix ist schon mehr wert: Warum Disney zum Langeweiler verkommt

Disney kauft sich durch die Filmbranche und setzt ewige Legenden fort, statt neue zu schaffen. Doch mit dem Geld gewinnt der Megakonzern nichts: Selbst aufgewärmte Klassiker wie „Star Wars“ floppen. Währenddessen übernimmt Netflix die Macht.
Original Artikel anzeigen

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar