Von wahrscheinlich zu praktisch unmöglich: Zehn Szenarien für das Börsenjahr 2022

Von wahrscheinlich zu praktisch unmöglich: Zehn Szenarien für das Börsenjahr 2022

Das neue Börsenjahr ist nahe. Wie jedes Jahr fragen sich Anleger und Marktanalysten, worauf sie denn nach Silvester setzen könnten. Der Vermögensverwalter QC Partners hat nun zehn Szenarien für das Jahr 2022 veröffentlicht – die von durchaus wahrscheinlichen Entwicklungen bis hin zu absoluten Ausreißern reichen.
Original Artikel anzeigen

Elektroauto-Förderung 2020 in Deutschland – 6000 € Kaufprämie, Steuer Befreiung, Umweltbonus

Der Kauf von Elektroautos nimmt in Deutschland stetig zu. In diesem Zusammenhang steht auch die Elektroautoförderung. Bedeutend sind hierbei die Höhe und die Laufzeit der Förderung. Dieser sogenannte Umweltbonus soll zur Mobilität nach einem Spitzengespräch, welches am 4. November des letzen Jahres im Kanzleramt stattfand, bis Ende 2025 verlängert und auch stetig erhöht werden. Die […]
Original Artikel anzeigen

Das Virus kann uns mal – Jahresrückblick 2021

Ein weiterer Podcast mit Stefan. Wir plaudern über die folgenden Themen

Das erste Jahr „El Dinero“: Hörerzahlen, Feedback, Durchörquoten und: Was haben wir inhaltlich aus den Gesprächen mitgenommen oder gar dazugelernt (auch im Unterschied zu „Der Finanzwesir rockt“)?

Was waren die beruflichen Highlights 2021
Taktisch
Das wir die Workation auf Mallorca und die Seminare trotz Corona durchgezogen haben.
Strategisch
Zurück in die Zukunft. 2021 ist das neue 2009.
2008 habe ich meine Karriere als aktiver Superinvestor, der den Markt schlägt zu grabe getragen und bin auf einhundert Prozent ETF umgeschwenkt. Kommer sei Dank.
2021 habe ich die Effizienzmarkthypothese zu Grabe getragen. Unter den Trauergästen waren die neuen besten Freunde Ergodizität, Unkorreliertheit und Optionalität. Das das „H“ im EMH der Effizienzmarkthypothese steht für Hypothese und als Hamlet unter den Finanzbloggern sage ich „Es gibt mehr Ding im Himmel Original Artikel anzeigen

Wie Unternehmen Handels-Compliance angehen – Infografik – Zwischen automatisierter Software und Google-Suche

Ein Drittel aller Banken, Unternehmen und IFNs nutzt noch eine Internet-Suchmaschine zur Überprüfung von Handels- und Exportbestimmungen – statt automatisierter Software. Das zeigt eine aktuelle Studie. Dabei können teure Fehler passieren.
Original Artikel anzeigen

Trade Republic Österreich – Online Broker – Vorteile

Die Zeiten sind längst vorüber, in denen Opa und Oma ordentliche Zinserträge für das Sparbuch bekamen. Von 5% oder gar mehr will gar nicht mehr die Rede sein. Heute muss man stattdessen fast schon Freudensprünge machen, wenn man überhaupt 1% bekommt, obwohl dies mehr zum Weinen als zum Lachen ist. Doch als das Schimpfen auf […]
Original Artikel anzeigen

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar