USA: Industrieproduktion steigt stärker als erwartet
In den USA ist die Industrieproduktion im Oktober des laufenden Jaghres 2017 überraschend deutlich gestiegen. Die Auslastung der Industrie erreichte damit 77 Prozent der Gesamtkapazität.
Original Artikel anzeigen
Auch in Deutschland wird immer wieder diskutiert, das Bargeld abzuschaffen. Würde heißen: Wir zahlen bald alle nur noch mit EC- oder Kreditkarte, wie es etwa in England schon üblich ist. Jetzt zeigen Forscher allerdings die teuren Folgen dieses Verhaltens auf.Wer mit Karte zahlt, dem fließt das Geld womöglich leichter durch die Hände: Deutsche und österreichische Forscher haben herausgefunden, dass sich Konsumenten an Zahlungen mit Kredit- oder EC-Karten deutlich schlechter erinnern können als an Zahlungen mit Bargeld. „Eine genaue Erinnerung an vergangene Ausgaben wirkt sich auf die Bereitschaft aus, zukünftige Ausgaben zu tätigen“, sagte einer der Studienautoren, Holger Roschk.weiterlesen »
Original Artikel anzeigen
Im Poker um die britischen Ausgleichszahlungen im Zuge des Brexit hat Theresa May das Angebot an die EU auf 42 Milliarden Euro verdoppelt. Allerdings stehen Forderungen zwischen 60 und 100 Milliarden Euro im Raum.
Original Artikel anzeigen
Der Elektrokonzern Siemens will weltweit 6.900 Stellen streichen, die Hälfte bei den Standorten in Deutschland. Die zwei Sparten Kraftwerke und Prozessindustrie/Antriebe sind betroffen. Letzteres beinhaltet die Fertigung großer Elektromotoren und -generatoren für den Bergbau.
Original Artikel anzeigen
Die Frankfurter Fair Finance Week steht unter dem Vorzeichen der SDGs. 17 ist eine Zahl, die man sich merken sollte. Mehr Ziele braucht…
Der Beitrag Fair Finance Week 2017: Rettung der Welt? Los geht’s erschien zuerst auf Das Blog.
Original Artikel anzeigen
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!