US-Konjunkturindikatoren: Philly-Fed-Index zischt nach oben, Empire-State-Index schwächelt weiter – Euro springt ins Plus, Dax tritt auf der Stelle
Am Donnerstagmittag ist eine regelrechte Lawine an Konjunkturdaten aus den USA auf die Märkte eingeprasselt. Unter den Indikatoren waren auch zwei wichtige Indizes zur Herstellungsaktivität, die im September genau entgegensetzt tendierten.
Original Artikel anzeigen
In den USA ist die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe überraschend gering ausgefallen.
Original Artikel anzeigen
Die Wall Street wird am Donnerstag zur Eröffnung kaum verändert erwartet. Dabei dürfte eine Reihe neuer US-Konjunkturdaten für Aufmerksamkeit sorgen, so gab es einige Überraschungen.
Original Artikel anzeigen
In den USA sind die Einzelhandelsumsätze im Monat August überraschend stark zurückgegangen. Experten hatten gegenüber dem Vormonat lediglich einen Rückgang von 0,1 Prozent erwartet. Wie das US-Zensusbüro am Donnerstag bekanntgegeben hat, lag der Rückgang tatsächlich bei 0,3 Prozent.
Original Artikel anzeigen
Der Südsudan ist einer der jüngsten Staaten der Erde – und einer der ärmsten. Mit 661 Prozent Inflation ist das Land trauriger Spitzenreiter. Das hat dramatische Auswirkungen.
Original Artikel anzeigen
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!