US-Konjunkturindikatoren: Immobilienmarkt: In den USA wurden überraschend mehr neue Häuser verkauft

US-Konjunkturindikatoren: Immobilienmarkt: In den USA wurden überraschend mehr neue Häuser verkauft

In den USA wurden im Juli 654.000 neue US-Eigenheime verkauft. Das macht einen Zuwachs von 12,4 Prozent. Experten hatten dagegen mit einem leichten Rückgang auf nur noch 580.000 im Vergleich zu 592.000 im Vorjahreszeitraum gerechnet.
Original Artikel anzeigen

US-Konjunkturindikatoren: Stimmung der US-Produzenten schlechter als erwartet – Richmond Fed Index mit größtem Verlust aller Zeiten

Der Einkaufsmanagerindex der in den USA die Stimmung der produzierenden Unternehmen misst, ist im August enttäuschend ausgefallen. Der Index sank um 0,8 auf 52,1 Punkte. Experten hatten jedoch nur mit einem Rückgang auf 52,7 Punkte gerechnet.
Original Artikel anzeigen

Private Banking: Ist das Britische Pfund noch zu retten?

Die jüngste Senkung der Leitzinsen durch die Bank of England um 25 Basispunkte auf 0,25 Prozent markiert einen historischen Tiefststand. Warum die britische Zentralbank diese Entscheidung gefällt hat und welche Auswirkungen zu erwarten sind, erläutert Jannis Raftopoulos, Geschäftsführer der JRC Capital Management.

Der große Brexit-Schock scheint überwunden. Allerdings überschatten die Folgen die Märkte als latente Gefahr. Dessen ist sich die Bank of England sehr wohl bewusst und will mit ihrer Entscheidung präventiv agieren, anstatt später unter Zugzwang zu geraten.

Während Konjunkturdaten wie das Bruttoinlandsprodukt und der Verbraucherpreisindex in Großbritannien größtenteils positiv ausgefallen sind, stellen sich die Stimmungsbarometer zum Konsum- und Geschäftsklima, die oft als Frühindikatoren für Rezessionen fungieren, deutlich schlechter dar.weiterlesen »
Original Artikel anzeigen

Aktien USA: Dow Jones in Kletterstimmung – Überraschende Zahlen treiben Aktie von Best Buy über 16 Prozent hoch

Freundlicher Start der Börse in New York: Der US-Leitindex Dow Jones startete bei 18.616,36 Punkten und notierte damit 0,47 Prozent im Plus. Gewinner des Tages kann sich zunächst Best Buy nennen. Die Elektronik-Handelskette verzeichnete mehr Gewinn und Umsatz als erwartet, die Aktien schossen um satte 16,5 Prozent hoch.
Original Artikel anzeigen

Citywire: Lieblinge der Investoren: Fünf Fintechs aus Berlin sammeln Millionen ein

Eine neue Studie der Investitionsbank Berlin untermauert die Spitzenposition der deutschen Hauptstadt bei Techfirmen aus der Finanzwelt. Vor allem fünf junge Unternehmen fallen neuerdings auf.

Immer mehr Fintechs in Deutschland
In Deutschland gibt es bis zu 400 Fintech-Unternehmen. Auf diese Zahl kommt die Düsseldorfer Unternehmensberatung Barkow Consulting. Demnach ist die Zahl der Fintechs im Vergleich zu 2015 um 24% gestiegen. Drei Geschäftsfelder dominieren deren Tätigkeit: Finanzierung (44%), Geldanlage (13%) und Zahlungsverkehr (9%). Am stärksten gewachsen ist demnach zuletzt der Geschäftsbereich Geldanlage.weiterlesen »
Original Artikel anzeigen

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar