US-Finanzprofi warnt: „Das Gelddrucken wird aufhören, wenn die Welt das Vertrauen in den Dollar verliert“

US-Finanzprofi warnt: „Das Gelddrucken wird aufhören, wenn die Welt das Vertrauen in den Dollar verliert“

Die Schuldensause in den USA geht ungebremst weiter. Die Staatsschulden nähern sich rapide der Marke von 20 Billionen Dollar. Der renomierte US-Finanzprofi James Grant, Herausgeber des Börsenbriefs „Grant’s Interest Rate Observer“ und großer Gold-Fan, kritisiert die US-Regierung und die Notenbank scharf.
Original Artikel anzeigen

Dax-Spitze: Nach Zahlen: Linde-Aktie legt vorbörslich fast zwei Prozent zu

Ganz ohne Probleme verlief das erste Quartal für Linde nicht. Ein schwächelnder Anlagenbau belastet den Industriegase-Spezialist weiterhin. Dennoch kann sich die Aktie in einem vorbörlich sehr schwachen Handel deutlich durchsetzen. Die Papiere kletterten beim Händler L&S zuletzt um 1,92 Prozent auf 133,50 Euro und setzten sich damit unangefochten an die Spitze im Dax.
Original Artikel anzeigen

Rohstoffmarkt: Ölpreise ziehen kräftig an – Brent-Öl klettert über 48 Dollar

Die Ölpreise haben am Freitagmorgen deutlich zugelegt. Der Preis für die US-Sorte WTI kletterte zuletzt um 3,27 Prozent auf 46,06 US-Dollar pro Barrel. Auch Brent-Öl kletterte um 3,13 Prozent auf 48,05 Dollar.
Original Artikel anzeigen

Börse am Morgen: Dax fällt unter 10.200 Punkte – Schwache Wall Street belastet die Märkte

Der Dax ist am Freitagmorgen schwach in den Handel gestartet. Der Index büßte zuletzt 1,22 Prozent ein und fiel damit auf 10.195,06 Punkte. Schwache Vorgaben von der Wall Street haben dem deutschen Aktienmarkt zum Handelsstart die Verluste eingebrockt. Damit deutet sich nach zwei positiven Wochen wieder eine negative Wochenbilanz im deutschen Leitindex an.
Original Artikel anzeigen

Nach den enttäuschenden Zahlen des Weltkonzerns: Milliardenschwerer Großinvestor Icahn verkauft seine Apple-Aktien

Nach den enttäuschenden Zahlen von Apple hat sich Investor und der Milliardär Carl Icahn hat sich von Apple Papieren getrennt. Besonders die Entwicklungen des Konzerns in China bereite dem Geschäftsmann Sorgen.
Original Artikel anzeigen

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar