Unterschied Darlehen Kredit erklärt

Unterschied Darlehen Kredit erklärt

Im Alltag sprechen wir oft vom „Wohnbaudarlehen“, aber vom „Autokredit“, vom „Bauspardarlehen“, aber von der „Kreditkarte“. In allen Fällen wird Geld ausgeliehen, wo liegen aber die Unterschiede zwischen Darlehen und Kredit? Gleich vorweg: die Begriffe sind nicht synonym, es macht einen Unterschied für den Verbraucher, ob er ein Darlehen oder einen Kredit aufnimmt. Der rechtliche …Der Beitrag Unterschied Darlehen Kredit erklärt erschien zuerst auf baningo blog.
Original Artikel anzeigen

Mobile Money

Der Zugang zu Finanzdienstleistungen ist eines der großen Hindernisse für die wirtschaftliche Entwicklung Ugandas, insbesondere in ruralen Gebieten. Die Menschen brauchen ein Konto, wo sie ihr weniges Geld sicher sparen können, Möglichkeiten, Geld zu ihren Verwandten zu schicken, sowie Mikrokredite um Unternehmungen auszuweiten. Jedoch haben nur knapp über 15 % der ländlichen Bevölkerung in Uganda …Der Beitrag Mobile Money erschien zuerst auf baningo blog.
Original Artikel anzeigen

Weckruf für rentable Anlageformen

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat es vorgemacht und Japans Notenbank (BoJ) folgte jetzt dem Beispiel. Sie verlangen einen Negativzins von den Investoren, die ihr Bares bei ihnen einlagern. Als erste deutsche Bank hat die relativ kleine Skatbank im Oktober 2014 Minuszinsen … Weiterlesen →
Original Artikel anzeigen

KFZ Leasing für Firmenkunden

In einem unserer letzten Artikel  haben wir uns mit der Wahl der richtigen Finanzierung für private Autokäufer beschäftigt. Viele Firmen haben diese Frage für sich offenbar schon beantwortet, denn rund 60% aller Neuanschaffungen werden durch Leasing finanziert. Welche Gründe dafür ausschlaggebend sind und wann Kauf oder Kredit vielleicht doch die bessere Wahl sind, wollen wir …Der Beitrag KFZ Leasing für Firmenkunden erschien zuerst auf baningo blog.
Original Artikel anzeigen

Verschiedene Arten der Vermögensverwaltung

Es ist nicht leicht, den für sich geeignetsten Vermögensverwalter zu finden. Ich denke, dass man zunächst darauf achten sollte, dass es sich tatsächlich um einen Vermögensverwalter im Sinne des Kreditwesengesetzes (KWG) handelt (Link dorthin). Es gibt nicht wenige Finanzdienstleister, die vorgeben Vermögensverwalter zu sein, faktisch diese Dienstleistung aber gar nicht anbieten dürfen. Des weiteren könnte man Vermögensverwalter grob […]
Original Artikel anzeigen

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar