Unternehmerin Eva Mayr-Stihl mit 87 Jahren gestorben
Die Unternehmerin Eva Mayr-Stihl ist tot. Die Gesellschafterin des Waiblinger Motorsägenherstellers Stihl starb am Samstag im Alter von 87 Jahren, wie ihre Stiftung am Montag mitteilte. Ein Sprecher des Unternehmens Stihl bestätigte die Information.
Original Artikel anzeigen
Im März schwenkte der Gesundheitsfonds in eine neue Aufwärtsbewegung ein und legte um 3,2 Prozent zu. Für die ersten drei Monate des Jahres ergibt sich beim nova Steady HealthCare (WKN A1145J, ISIN DE000A1145J0) ein Minus von 8,3 Prozent. Fast alle Subindizes des Gesundheitssektors entwickelten sich im Berichtsmonat positiv, allen voran die Biotechnologie sowie  Pharma-Aktien. Langfristig verfolgt der in den Strategien SJB Substanz, SJB Surplus und SJB Nachhaltig enthaltene Fonds weiter seinen erfolgreichen Ansatz, auf Gesundheitsunternehmen mit stabilen Erträgen zu setzen. In seinem aktuellen Monatsbericht für März analysiert nova-FondsManager Dr.weiterlesen »
Original Artikel anzeigen
Keine Kohle mehr aus Russland: Mit einem ersten konkreten Embargo will die EU-Kommission den wirtschaftlichen Druck auf Wladimir Putin und sein Regime erhöhen. Deutschland könnte ohne russische Kohle gut leben, sagen Experten. Aber hilft das Embargo dann überhaupt?
Original Artikel anzeigen
Gute Nachrichten für Pendler, Spediteure und Osterurlauber: Die Spritpreise gehen langsam wieder zurück. Der ADAC erwartet eine weitere Normalisierung. Und wer zum Tanken über die Grenze fährt, zahlt ohnehin fast immer weniger, wie das Statistische Bundesamt jetzt vorrechnete.
Original Artikel anzeigen
Loys AG | Frankfurt am Main, 07.04.2022.
Deutschland überrascht mit starken E-Commerce-Plattformen im Modesegment. Eine davon ist About You. Das Unternehmen ist als Zalando-Herausforderer angetreten und seit vergangenem Juni an der Börse gelistet. Was Loys-Fondsmanager Markus Herrmann daran so gut gefällt, lesen Sie hier.
Die Wachstumsraten der Onlinehändler ziehen schon seit Jahren an denen des stationären Einzelhandels vorbei. Das gilt nicht nur pandemiebedingt inzwischen auch für den Bekleidungsmarkt. Für die Mode-Bestellung vom Sofa aus sprechen viele Gründe. Kunden ziehen die vielfältigen Auswahlmöglichkeiten der groÃen Plattformen vor allem bei sogenannten Bedarfskäufen vor. Hierbei weià ein Kunde bereits recht genau, welches Kleidungsstück er benötigt.weiterlesen »
Original Artikel anzeigen
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!