Umweltbundesamt: Richtiges Lüften reduziert Corona-Risiko

Umweltbundesamt: Richtiges Lüften reduziert Corona-Risiko

Aerosole sind ein möglicher Übertragungsweg des neuartigen Corona-Virus. Aerosole verteilen sich insbesondere in geschlossenen Innenräumen schnell im gesamten Raum. Regelmäßiges Lüften durch Stoß- und Querlüften oder über Lüftungstechnik in den Räumen kann das Risiko einer Infektion mit lüften deutlich reduzieren. Dies beschreibt eine aktuelle Stellungnahme der Kommission Innenraumlufthygiene (IRK) am Umweltbundesamt. Der Herbst naht und Read the full article…
Original Artikel anzeigen

Nationale Wasserstoff-Strategie: Mehr grün als blau

Wasserstoff ist ein Schlüsselelement für die Energiewende. Als sogenannter „grüner“ Wasserstoff klimaneutral erzeugt, bietet er große Potenziale, um die CO2-Emissionen in Industrie und Verkehr nachhaltig zu senken. Sowohl bei der Speicherung wie auch beim Transport des Stroms aus Wasser-, Windkraft und Solaranlagen kann der vielseitige Energieträger zum Einsatz kommen. Wasserstoff hat für den Ausbau der Read the full article…
Original Artikel anzeigen

Durchbruch für Mini-Solaranlagen

Die Diskussion um den Betrieb von Mini-Solaranlagen, die einfach Plug & Play per Stecker in eine Steckdose gesteckt werden, zieht sich schon seit mehreren Jahren. Knackpunkt waren insbesondere die veralteten technischen Sicherheitsbestimmungen, die steckbare Solarmodule an normalen Haushaltsstromkreisen nicht vorsahen. Das elektrotechnische Regelwerk kannte diese Art der Stromeinspeisung der kleinen PV-Anlagen schlichtweg nicht. Und obwohl Read More
Der Beitrag Durchbruch für Mini-Solaranlagen erschien zuerst auf Neuigkeiten zum Thema Photovoltaik, PV-Guerilla, Eigenstrom, Eigenverbrauch.

Original Artikel anzeigen

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar