Übertriebene Begeisterung bei Morphosys-Anlegern laut HSBC-Analystin, Aktie rutscht ab

Übertriebene Begeisterung bei Morphosys-Anlegern laut HSBC-Analystin, Aktie rutscht ab

Die Begeisterung der Anleger über den Wirkstoffkandidaten MOR208 sei nach Ansicht der britischen Großbank HSBC überzogen. Am Freitag versetzte eine vorliegende Studie der Analystin Julie Mead der wachsenden Euphorie sowie dem Aktienkurs einen Dämpfer, da die Aktie gleichzeitig auch von „Halten“ auf „Reduce“ abgestuft wurde. Zuletzt notierte die Papiere mit einem Minus von knapp vier Prozent am TecDax-Ende.
Original Artikel anzeigen

Diese Bedrohungen können NVIDIAs rasantes Wachstum beeinträchtigen

NVIDIA (WKN:918422) war 2017 einer der größten Gewinner an der Börse und verzeichnete einen Anstieg von 82 Prozent, da die Nachfrage nach seinen Grafikprozessoren (GPUs) dank ihrer Verwendung in aufstrebenden Anwendungen wie maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz stark anstieg. Es überrascht nicht, dass die Wall Street erwartet, dass der Grafikspezialist seinen Lauf in diesem Jahr fortsetzen wird.
Original Artikel anzeigen

Citywire: Wie die neue Geeignetheitserklärung die Fondsauswahl und Beratung der Vermittler verändert

Die Geeignetheitserklärung soll den Verbraucherschutz stärken. Wie sinnvoll ist der Mehraufwand für Berater und Kunden?

„Es hört doch jeder nur, was er versteht“ – Johann Wolfgang von Goethe

Die im Zuge von MiFID II neu eingeführte Geeignetheitserklärung soll gewährleisten, dass eine Kapitalanlage, die ein Berater empfiehlt, für einen Kunden auch geeignet ist. Sie tritt an die Stelle des alten Beratungsprotokolls, das seit 2010 genutzt wurde. weiterlesen »
Original Artikel anzeigen

Capitalinside: Jyske-Experte Ib Fredslund Madsen: Diese 5 Anzeichen sprechen für eine Wende am Aktienmarkt

Ein wirtschaftlicher oder finanzieller Aufschwung stirbt nicht an Altersschwäche. Vielmehr beenden typische Negativfaktoren wie hartes Eingreifen von Zentralbanken, zahlreiche Insolvenzfälle oder platzende Finanzblasen eine Hausse. Davon war 2017 nichts existent. In diesem Jahr aber werden wir unser Radar feinfühlig ausrichten, um die ersten möglichen Vorboten einer kommenden negativen Entwicklung frühzeitig erkennen zu können. Denn: Aktienanleger werden es 2018 schwerer haben als im Vorjahr. Wären Aktien günstig bewertet, wäre das rechtzeitige Erkennen potenzieller Gefahrensignale weniger entscheidend, da die grundsätzliche Bewertung auf Anlegerseite wäre.weiterlesen »
Original Artikel anzeigen

Was ist ein Abrufkredit?

Wenn das eigene Geld zum Leben nicht ausreicht, greifen Verbraucher meist zu Dispokrediten für das vorübergehende Überziehen des Kontos und zu Ratenkrediten für größere gewünschte Anschaffungen. Eine weit weniger verbreitete Möglichkeit der Finanzierung sind sogenannte Abrufkredite. Die Funktionsweise ist wie … Weiterlesen →
Original Artikel anzeigen

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar