Trotz Pandemie und Chipmangels: Wie Daimler so schnell aus der Krise kam
Ob Volkswagen oder Daimler – die deutschen Autobauer lassen die Corona-Krise immer weiter hinter sich und fahren wieder satte Gewinne ein, oft höhere als von Experten erwartet. Wie kommt das eigentlich? Nicht nur der Corona-bedingte Aufschwung zeigt hier seine Effekte.
Original Artikel anzeigen
Die Halbjahresbilanz des europäischen Aktienfonds aus dem Hause Robert Beer fällt rundherum zufriedenstellend aus: Der RB LuxTopic â Aktien Europa A EUR (WKN 257546, ISIN LU0165251116) konnte in der ersten Jahreshälfte 2021 um +12,3% auf Eurobasis zulegen. Die positive Tendenz der europäischen Blue-Chip-Aktien spiegelt sich in diesem Performanceergebnis wider. Aufgrund des hohen Optimismus an den Börsen hat Markstratege Robert Beer das Portfolio gegen gröÃere Korrekturen abgesichert. In seinem Monatsreport für Juni berichtet FondsManager Robert Beer über die derzeitige Portfolio-Zusammensetzung des Europa-Aktienfonds und gibt einen Ausblick für die zweite Jahreshälfte.weiterlesen »
Original Artikel anzeigen
Südostasien ist die Wachstumsregion par excellence, auch Japans Börse hat seit Jahren Rückenwind. Was liegt also näher, als beide Märkte zu kombinieren? Der aktuelle Crashtest präsentiert die drei besten Fonds für Aktien aus dem Pazifikraum.
Mit Fonds vom Wachstum Chinas, Indiens und der Asean-Staaten profitieren? Nichts leichter als das â die Zahl entsprechender Produkte geht in die Hunderte. Sollen auch Aktien aus der weltweit drittgröÃten Volkswirtschaft Japan im Topf sein, wird es dagegen schnell überschaubar. Gerade einmal 29 Pazifikfonds listet die Münchner Analysegesellschaft FWW in ihrer Datenbank. Nur 23 davon sind länger als fünf Jahre am Markt und verwalten mehr als 10 Millionen Euro.weiterlesen »
Original Artikel anzeigen
JP Morgan | Frankfurt, 15.07.2021.
Themen und Auswirkungen der âInvestment Quarterlyâ-Sitzung der Global Fixed Income, Currency & Commodities Group
Unser Global Fixed Income, Currency & Commodities Team unter der Leitung von CIO Robert Michele trifft sich jedes Quartal, um makroökonomische Trends und Sektorentwicklungen zu diskutieren. Das Team legt dabei unsere Ausrichtung bei Anleihen für die nächsten drei bis sechs Monate fest und identifiziert die besten Anlageideen.
Während die Zentralbanken ihre ultralockere Geldpolitik weiterführen und die Konjunktur langsam heiÃläuft, bleibt unser Basisszenario das Wachstum über Trend, dem wir weiterhin eine Wahrscheinlichkeit von 90 % beimessen.weiterlesen »
Original Artikel anzeigen
Das war’s dann erstmal mit der Hoffnung: Die EZB hat eine neue Strategie adaptiert. Aller Wahrscheinlichkeit nach bleibt die Geldpolitik dadurch länger expansiv. Anders gesagt: Die Zinsen bleiben niedrig. Doch wer wirklich nach festverzinslichen Alternativen sucht, der findet auch.
Original Artikel anzeigen
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!