Top-Ökonom! Mieter sollen Miete für bis zu zwölf Monate stoppen dürfen

Top-Ökonom! Mieter sollen Miete für bis zu zwölf Monate stoppen dürfen

Die Angst vor den Folgen einer Pandemie hat die Börsen stark fallen lassen. Die Aussichten für die Wirtschaft sind schlecht. Um zu kontern, stellen Politiker und Notenbanken Milliarden bereit. Verfolgen Sie alle Entwicklungen im News-Ticker von FOCUS Online.
Original Artikel anzeigen

Passiert nichts, droht deutschen Autobauern der Job-Kahlschlag

Rund zwölf  Millionen Euro verliert VW durch die Corona-Krise – pro Stunde. Auch die anderen Hersteller leiden massiv unter der Krise. 100.000 Jobs sind bedroht. Eine radikale Idee könnte die Rettung sein, argumentiert Deutschlands bekanntester Autoexperte.
Original Artikel anzeigen

CureVac-Investor: „Im Frühsommer können wir mit Test des Impfstoffs am Menschen beginnen“

Dietmar Hopp, SAP-Mitgründer und Mäzen der TSG Hoffenheim, investiert sein Geld über seine Beteiligungsgesellschaft Dievini auch in junge Life-Sciences-Unternehmen. Er ist auch an CureVac beteiligt, dem Hoffnungsträger in der Coronavirus-Krise. Dievini-Mitgründer Dr. Friedrich von Bohlen zeigt sich im Interview mit FOCUS Online zuversichtlich: CureVac kann bald einen Impfstoff präsentieren.
Original Artikel anzeigen

Managersichten SJB Surplus: Assenagon Alpha Volatility (WKN A1H5ZN) Februar 2020

Die im Zuge der Corona-Krise sehr volatilen Aktienmärkte des Monats Februar wirkten sich positiv auf die Wertentwicklung des Assenagon Alpha Volatility P (WKN A1H5ZN, ISIN LU0575268312) aus. Der Strategiefonds, der von einem Anstieg der Long-Volatilitäten gegenüber den entsprechenden Short-Indexvolatilitäten profitiert, konnte im Monatsverlauf um +3,49 Prozent zulegen. Wie FondsManager Daniel Danon berichtet, stellen Unternehmen des Finanzsektors mit einer Gewichtung von 50,55 % die Hauptallokation im Long-Volatilitätsportfolio dar. Der Marktstratege analysiert in seinem Marktbericht für Februar die aktuelle Portfoliostruktur des in der Verwaltungsstrategie SJB Surplus enthaltenen Assenagon-Fonds, der mit seiner Volatility Pair Trading-Strategie überdurchschnittlich erfolgreich ist.weiterlesen »
Original Artikel anzeigen

Pressemitteilung Fidelity International: Zentralbanken und Regierungen sollten schnell und noch entschlossener reagieren

Fidelity | Kronberg, 24.03.2020.
Um den Markt zu beruhigen, musste die US-Notenbank ihn zunächst aufschrecken: Die jüngsten Schritte zur Senkung der Zinssätze und zur Wiederaufnahme der QE-Programme waren notwendig, aber nicht ausreichend, um die Panik an den Kapitalmärkten einzudämmen. Nach Einschätzung von Peter Khan, Anleihe-Portfolio-Manager von Fidelity International, müssen die Fed und das US-Finanzministerium weiter gehen als je zuvor, um Vertrauen wiederherzustellen. Die sprunghaft angestiegenen Volatilitäten haben die Spreads in die Höhe getrieben und zu einem beispiellosen Liquiditätsschock geführt.

Selbst bei negativen Zinsen scheint nun zu gelten: „Cash is King.“ Mehr denn je ist jetzt eine breit geführt Debatte über Maßnahmen erforderlich, mit denen die Fed auf die Krise reagieren kann.weiterlesen »
Original Artikel anzeigen

Top-Ökonom: Mieter sollen Miete für bis zu zwölf Monate stoppen dürfen

Top-Ökonom: Mieter sollen Miete für bis zu zwölf Monate stoppen dürfen

Die Angst vor den Folgen einer Pandemie hat die Börsen stark fallen lassen. Die Aussichten für die Wirtschaft sind schlecht. Um zu kontern, stellen Politiker und Notenbanken Milliarden bereit. Verfolgen Sie alle Entwicklungen im News-Ticker von FOCUS Online.
Original Artikel anzeigen

Die Corona-Welle trifft Chinas Wirtschaft ein zweites Mal

Nach dem Einbruch wegen der Corona-Pandemie hat die chinesische Industrie in den vergangenen Wochen die Produktion deutlich hochgefahren. Da allerdings viele Länder ähnliche Maßnahmen wie China verhängt haben, bekommt die dortige Wirtschaft nun einen zweiten herben Tiefschlag.
Original Artikel anzeigen

CureVac-Investor: „Im Frühsommer können wir mit dem Test des Impfstoffs am Menschen beginnen“

Dietmar Hopp, SAP-Mitgründer und Mäzen der TSG Hoffenheim, investiert sein Geld nicht nur in Fußball. Über seine Beteiligungsgesellschaft Dievini finanziert Hopp junge Life Sicences-Unternehmen. Er ist auch an CureVac beteiligt, dem Hoffnungsträger in der Coronavirus-Krise. Dievini-Mitgründer Dr. Friedrich von Bohlen zeigt sich zuversichtlich: CurVac kann bald einen Impfstoff präsentieren.
Original Artikel anzeigen

Bitcoin wird in 2020 die 10.000 Dollar-Marke erreichen – und vielleicht die 20.000 Dollar knacken

Bisher konnten Kryptowährungen von der Corona-Krise nicht profitieren. Im Gegenteil: Innerhalb eines Monats brach der Bitcoin-Kurs fast um ein Viertel ein. Doch nun könnte sich eine Trendwende ankündigen, so Till Bücker von boerse.ARD.
Original Artikel anzeigen

DIE STRATEGIE: „Hochselektiv long und short“

Es staunt der Fachmann und der Laie wundert sich. Angesichts der zuletzt wilden Kurssprünge nach katastrophalen Arbeitsmarktdaten in den USA scheinen die Börsen komplett außer Rand und Band. Jens Brahm und Stefan Schmidbauer vom Bernecker Börsenkompass haben trotzdem einen Plan, wie Sie Ihr Geld sicher und profitabel durch die Krise steuern. Und diese Strategie hat sich bereits mit Krisen-Gewinnen von +71%, +125% und +129% für ihre Leser ausgezahlt.
Original Artikel anzeigen

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar