Süddeutsche Zeitung: Fonds ohne Vertrieb

Süddeutsche Zeitung: Fonds ohne Vertrieb

Hersteller von Investment­fonds müssen darlegen, für welche Kunden diese sind. Sonst dürfen sie nicht verkauft werden. Kurz vor Fristende fehlen etliche Daten.

Am Ende werden es wohl viele Fonds nicht pünktlich schaffen, wichtige Informationen an den Vertrieb zu liefern. Tausenden droht der temporäre Ausschluss aus dem Verkauf. Denn vom 3. Januar an gilt europaweit eine neue Finanzmarktrichtlinie. Das bedeutet sowohl für die Hersteller der Finanzprodukte als auch für den Vertrieb, dass sie fortan strengeren Regularien unterliegen. Hersteller müssen beispielsweise definieren, ob sie das Produkt für Profi- oder aber Privatanleger konzipiert haben.weiterlesen »
Original Artikel anzeigen

Die Rekordfahrt des DAX ist noch lange nicht zu Ende

Mit kräftigen Kursgewinnen ist der DAX in das neue Jahr gestartet. Dabei hat er gerade vom steigenden Euro Gegenwind. Dennoch sollte die Hausse bei dem Index weitergehen.
Original Artikel anzeigen

BDI-Präsident warnt wegen Energiewende vor Standortverlagerungen ins Ausland

Für BDI-Präsident Dieter Kempf sind nationale Alleingänge in der Energie- und Klimapolitik kontraproduktiv. Wie der Chef des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI) der Deutschen Presse-Agentur in Berlin sagte, würde die Produktio aufgrund steigender Strompreise zunehmend ins Ausland verlagert.
Original Artikel anzeigen

Ein Kursplus von 36.000 Prozent? Das war definitiv nicht Bitcoin

Wer glaubt, dass nur Bitcoin eine starke Performance im letzten Jahr hingelegt hat, der täuscht sich aber ganz gewaltig. Sieben Bitcoin-Alternativen haben sich besser entwickelt als die Mutter aller Kryptowährungen. Vielleicht wagen sich viele Investoren nicht an die Alternativen, weil sie nicht so bekannt sind. Das ist recht verwunderlich, wo einer der auserwählten Digitalwährungen sogar ein Kursplus von 36.000 Prozent hingelegt hat
Original Artikel anzeigen

Immobilien: Sinnvolle Kapitalanlage oder Risiko im Alter?

Wenn deutsche Sparer nicht auf dem Konto anlegen, dann mit Vorliebe in Immobilien. Doch nicht für jeden eignet sich ein Investment ins hochgelobte „Betongold“. Was Anleger beachten sollten, insbesondere bei der Immobilienanlage fürs Alter, erklärt Vermögensprofi Andreas Görler von der -Wellinvest- Pruschke & Kalm GmbH in seiner neuen Gastkolumne.
Original Artikel anzeigen

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar