Subventionen: Union wehrt sich gegen E-Auto-Prämie
Da der Absatz von Elektroautos in Deutschland immer noch weit unter den Erwartungen liegt, trifft sich die Politik am Dienstagabend mit den deutschen Autobauern. In der Union wächst jedoch der Widerstand gegen die Einführung einer Kaufprämie für E-Autos.
Original Artikel anzeigen
Die Aktie von DuPont hat sich am Dienstag an die Dow-Spitze gesetzt. In einem schwachen Marktumfeld trieben die Quartalszahlen die Papiere um zuletzt 2,44 Prozent auf 67,58 Dollar. Vor der Rekord-Fusion mit dem Konkurrenten Dow Chemical ist der Chemiekonzern mit deutlich mehr Gewinn ins neue Jahr gestartet.
Original Artikel anzeigen
Der Dax hat am Dienstagnachmittag deutlich ins Minus gedreht. Grund für den Absturz waren die enttäuschenden Konjunkturdaten aus den USA. Der deutsche Leitindex erreichte sein bisheriges Tagestief und stand zuletzt 0,72 Prozent tiefer bei 10.213,32 Punkten.
Original Artikel anzeigen
SwissPro | Frankfurt, 25.04.2016
IMF retains economic growth outlook for Bangladesh
The International Monetary Fund has also kept economic forecast for Bangladesh unchanged at 6.8 percent for this fiscal year after a same type of forecast by Asian Development Bank. Retaining its last October forecast, IMF estimated the same GDP growth outlook for Bangladesh. However, the IMF’s projection is closer to the Asian Development Bank’s forecast of 6.7 percent and the government’s 7.05 percent. Recently, the government claimed that the GDP growth has already exceeded 7 percent in first nine months of the current fiscal year.
Fitch affirms stable outlook for Bangladesh
Fitch, a leading global credit rating agency, has maintained its ‚BB-‚ rating for Bangladesh, due to its foreign currency earnings and high and stable real economic growth.weiterlesen »
Original Artikel anzeigen
Kostengünstig und transparent sollen sie sein: Indexfonds, auch ETFs genannt. Aber was kann diese Anlagemöglichkeit? Welche Chancen und Risiken gibt es? Wir haben uns bei Befürwortern und Kritikern umgehört. „Kein Fondsmanager, mehr Rendite“ – auf diesen kurzen Nenner lassen sich die Stärken von ETFs bringen, wenn es nach ihren Befürwortern geht.
Hinter dem Kürzel, das für Exchange Traded Funds steht, verbergen sich im allgemeinen Sprachgebrauch passiv anlegende, börsengehandelte Indexfonds.Passiv heißt, dass hier kein Fondsmanager aktiv bestimmte, besonders aussichtsreiche Aktien auswählt, sondern der Fonds möglichst genau die Entwicklung eines bestimmten Index nachvollziehen soll.weiterlesen »
Original Artikel anzeigen
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!