Sturm „Sabine“ – Wer entschädigt die entstandenen Schäden

Sturm „Sabine“ – Wer entschädigt die entstandenen Schäden

In unseren Breiten sind Winterstürme, wie vor kurzem „Sabine“, keine Seltenheit und auch meteorologisch nichts ungewöhnliches. Diese kommen alle paar Jahre einmal vor und verursachten mal mehr oder weniger Schäden. Für die Betroffenen, die unter den eingetretenen Schäden leiden müssen, … Weiterlesen →
Original Artikel anzeigen

E-Paper: „Stern“ und „Geo“ kostenlos

Bis Ende April gibt es die digitalen Ausgaben von 40 Magazinen des Verlags Gruner + Jahr umsonst. Das Angebot ist denkbar einfach: Sie legen mit Ihrer E-Mail-Adresse ein Nutzerkonto an, anschließend können Sie nacheinander beliebig viele Digital-Titel lesen. Zum Programm gehören neben „Stern“ und „Geo“ auch Zeitschriften wie „Capital“, „11Freunde“, „Brigitte“ sowie „Essen & Trinken“.
Der Beitrag E-Paper: „Stern“ und „Geo“ kostenlos erschien zuerst auf Finanztip Blog.

Original Artikel anzeigen

Einziger Kunde fiel weg! Corona-Krise treibt deutsche Airline in die Pleite

Die Storno-Welle bei Reisen im Zuge der Corona-Pandemie holt die nächste deutsche Airline vom Himmel: Thomas Cook Aviation mit Sitz im hessischen Oberursel meldete Insolvenz an. Das berichtet das Magazin FOCUS unter Berufung auf eine Videobotschaft der Geschäftsführung.
Original Artikel anzeigen

MACY‘S | T-MOBILE US | ADIDAS: Ihr Börsenkompass am Morgen

Was bewegt die Märkte? Welche Unternehmen stehen aktuell im Rampenlicht? Welche Köpfe machen Kurse? Unser Börsen-Frühstück für Sie. Heute unter anderem mit einem Blick auf Macy’s, T-Mobile US und einen Rückzieher von Adidas.
Original Artikel anzeigen

Hype um Pille aus Japan: Deutsches Gesundheitsministerium kauft Millionen Packungen

Der Corona-Virus legt die ganze Welt lahm. Forscher und Pharmakonzerne suchen mit Hochdruck nach einem Impfstoff. Ebenso viel Energie wird darauf verwendet, Heilmittel zu finden. Dabei scheint es in Japan ein wirksames Medikament zu geben: das antivirale Grippemittel Avigan. Ein Problem: Bislang ist es nur in Japan zugelassen.
Original Artikel anzeigen

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar