S&P 500 steigt bis Jahresende auf 2.500 Punkte
Seit Anfang November vergangenen Jahres ist der US-Aktienindex S&P 500 um über zwölf Prozent geklettert. Nach Ansicht von Ed Yardeni, ehemaliger Chefstratege der Deutschen Bank, dürfte sich die Rallye fortsetzen. Denn die Konjunktur läuft gut – nicht nur in den USA.
Original Artikel anzeigen
Gestützt von einem schwächeren Eurokurs und guten Stimmungsdaten der Unternehmen in der Eurozone hat der deutsche Leitindex am Dienstag an seinen guten Wochenstart angeknüpft.
Original Artikel anzeigen
Immer wieder stellen sich Sparer die Frage, nach welchen Kriterien sie Indexfonds (ETFs) auswählen sollen. Ein häufig gehegter Wunsch: ETF-Anleger wollen Indexaktien tatsächlich besitzen und Vermögen aufbauen, gleichzeitig aber möglichst wenig Arbeit mit der Steuererklärung haben. Diese Anleger hatten bislang die Qual der Wahl: Denn beides zusammen ging nicht. Die gute Nachricht: Ab 2018 tritt
Der Beitrag Die Suche nach „steuereinfachen Fonds“ hat bald ein Ende erschien zuerst auf Finanztip Blog.
Original Artikel anzeigen
Als SolarCity von Elon Musk vor rund einem Jahr eine Reihe von Aktienanalysten einlud, um über die Zukunft der Solarbranche zu schwärmen, fehlte von Gordon Johnson jede Spur.
Original Artikel anzeigen
Die Europäische Union verbraucht heute weniger Energie als 1990. Zugleich reduziert sich der Anteil fossiler Brennstoffe am Strommix. Bevor ihr zu sehr jubelt, es gibt damit auch einige Probleme.
Original Artikel anzeigen
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!