Soviel Solarstrom braucht (m)ein Haus
Wieviel Solarstrom braucht (m)ein Haus? – das ist eine spannende Kundenfrage. Zunehmend werden Makler auch auf Solaranlagen von Privat- und Gewerbekunden angesprochen. Dabei geht es nicht nur um Fragen der Versicherung. Deshalb ist es sicher interessant, einmal ein wenig in die Fachterminologie bei Solaranlagen einzusteigen. So ist die Antwort auf die eingangs gestellte Frage nach der notwendigen […]
The post Soviel Solarstrom braucht (m)ein Haus appeared first on Keine Sorgen Makler Blog.
Original Artikel ansehen
Nutzen Sie unseren Saisonstart zur PV-Reinigung Der Frühling wirft langsam seine Schatten voraus, was vor allem für Besitzer von Solaranlagen interessant ist. Für eine maximale Effizienz Ihrer Solaranlagen ist die regelmäßige Reinigung jedoch unverzichtbar, die Sie einem spezialisierten Solarprofi zum Saisonstart 2016 überlassen sollten. Holen Sie sich schon jetzt einen Termin für Ihre PV-Reinigung, um … „PV-Reinigung von einem Solarprofi“ weiterlesen
Der Beitrag PV-Reinigung von einem Solarprofi erschien zuerst auf Blog für Solaranlagen Reinigung.
Original Artikel ansehen
Diese Frage stellen sich viele Hausbesitzer gerade im Frühjahr, wenn sich die Sonne nach einem langen Winter wieder häufiger am Himmel zeigt. Erste Station bei der Informationssuche ist dabei immer häufiger das Internet. Viele Portale und Ratgeberseiten liefern umfassend Tipps und bieten diverse praktische Tools, vom Photovoltaikrechner bis zum Anlagenkonfigurator. In diesem Beitrag möchten wir Read More
Der Beitrag Eignet sich mein Dach für Photovoltaik? erschien zuerst auf Neuigkeiten zum Thema Photovoltaik, PV-Guerilla, Eigenstrom, Eigenverbrauch.
Original Artikel ansehen
Die SMA Solar Technology AG (SMA/FWB: S92) konnte die gute Geschäftsentwicklung in den ersten drei Monaten auch im zweiten Quartal 2015 fortsetzen. Von Januar bis Juni 2015 stieg der Umsatz der SMA Gruppe im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 26 Prozent auf 429,3 Mio. Euro (Q1-Q2 2014: 341,2 Mio….
Original Artikel ansehen
Die Stromlieferung zwischen Vermieter und Mieter von PV-Anlagen ist EEG-umlagepflichtig. Das geht aus einem Urteil des Landgerichts Heidelberg hervor. Teil-Mietmodellen dürfte somit die wirtschaftliche Grundlage entzogen sein. Jetzt müssen vor allem betroffene Verpächter Vorsorge für den Fall einer Bestätigung der EEG-Umlagepflicht für PV-Mietmodelle treffen. Für die Zukunft schaffen mittlerweile etablierte Musterverträge Abhilfe. Einige Risiken bleiben allerdings bestehen. Das Landgericht […]
The post Landgericht Heidelberg schränkt PV-Mietmodelle ein appeared first on .
Original Artikel ansehen
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!