sonnen öffnet sonnenCommunity für Post-EEG-PV-Anlagen
Mit dem neuen Stromvertrag sonnenFlat direkt ermöglicht sonnen Haushalten, die ab 2021 aus der EEG-Vergütung fallen, eine sichere Abnahme ihres Stroms. Mit diesem und weiteren Vorteilen können Hausbesitzer ihre Photovoltaik-Anlagen weiter wirtschaftlich betreiben und an einer neuen Phase der Energiewende teilnehmen.
Original Artikel anzeigen
Photovoltaik zur Energieversorgung hat Potenzial. So liegt der Gedanke das eigene Haus als Kraftwerk zu nutzen nicht fern. Die Sonne liefert gratis mehr Energie, als der Mensch je aufbrauchen kann. Aber die Solaranlagen auf dem Dach müssen gut versichert sein, sonst kann es im Schadenfall teuer werden. Der aktuelle Preis pro Quadratmeter Photovoltaik-Zellenfläche kostet zwischen 5.000 und […]
The post Das eigene Haus als Kraftwerk appeared first on Keine Sorgen Makler Blog.
Original Artikel anzeigen
Wie viel Solarstrom braucht (m)ein Haus? – das ist eine spannende Kundenfrage. Zunehmend werden Makler auch auf Solaranlagen von Privat- und Gewerbekunden angesprochen. Dabei geht es nicht nur um Fragen der Versicherung. Deshalb ist es sicher interessant, einmal ein wenig in die Fachterminologie bei Solaranlagen einzusteigen. So ist die Antwort auf die eingangs gestellte Frage nach der […]
The post Soviel Solarstrom braucht (m)ein Haus appeared first on Keine Sorgen Makler Blog.
Original Artikel anzeigen
Die ersten heißen Tage sind da. Und die ersten Sommergewitter auch. Was passiert genau, wenn der Blitz in die Solaranlage von Ihren Kunden einschlägt? Direkte oder indirekte Blitzeinschläge können zu Überspannungsschäden an den Solarmodulen und den Wechselrichtern führen. Auswirkungen von Blitzeinschlägen an PV-Anlagen Durch den Blitz entstehen hohe Spannungen, die zu elektrischen und magnetischen Feldern führen und […]
The post Wenn der Blitz in die Solaranlage einschlägt appeared first on Keine Sorgen Makler Blog.
Original Artikel anzeigen
Obwohl der Kohleausstieg in Deutschland einen stärkeren Einsatz von
Erdgas mit sich bringt, sehen Energieökonominnen des Deutschen Instituts
für Wirtschaftsforschung in einem Ausbau der Erdgas-Infrastruktur
keinen Sinn. Wenn Europa klimaneutral werden soll, bedeute dies
letztlich einen „Gas-Exit“.
Original Artikel anzeigen
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!