Solarworld: Ausgebremst, gedeckelt und pleite

Solarworld: Ausgebremst, gedeckelt und pleite

2010 und 2011 wurden in Deutschland noch fünfmal mehr Gelder in Solaranlagen investiert als 2015 und 2016. Die Bundesregierung hatte der einstigen Vorzeige-Zukunftsbranche eine „Atempause“ (Angela Merkel) verpasst und Wirtschaftsminister Gabriel waren 20.000 Kohle-Arbeitsplätze wichtiger als 70.000 Jobs in der Solarbranche. Ein Kommentar von Franz Alt
Original Artikel anzeigen

Für aktiven Klimaschutz muss die Biogasbranche wieder politisch belebt werden

Am letzten Sonntag feierte die Biogasanlage Fuchsstadt ihr 10-jähriges Bestehen. 2007 haben 17 junge engagierte Landwirte den Mut gefasst, eine große Gemeinschaftsbiogaslage zu bauen, die bis heute ökonomisch erfolgreich täglich 8.800 Kubikmeter Biogas produziert.
Original Artikel anzeigen

Deutsche Industrie will E-Autos als Firmenwagen

Fast jedes zweite deutsche Industrieunternehmen will in den kommenden zehn Jahren Elektrofahrzeuge für den eigenen Fuhrpark oder als Firmenwagen anschaffen.
Original Artikel anzeigen

Studie: Digitalisierung wird Energiebranche massivst verändern

Die Energiewirtschaft rechnet mit großen Veränderungen, profitieren werden Startups und branchefremde Unternehmen. Die Energiebranche sieht sich nicht als Profiteur der Digitalisierung.
Original Artikel anzeigen

US-Umweltbehörde EPA entlässt unbequeme Wissenschaftler

US-Präsident Trump lässt die Umweltbehörde politisch weiter umbauen und Wissenschaftler durch Industrievertreter ersetzen. Indes lädt der neu gewählte französische Präsident US-amerikanische Klimaexperten per Facebook-Video nach Frankreich ein.
Original Artikel anzeigen

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar