Solarbranche initiiert Verfassungsbeschwerde gegen Solardeckel

Solarbranche initiiert Verfassungsbeschwerde gegen Solardeckel

Beschwerde vor dem Bundesverfassungsgericht soll rechtzeitige Beseitigung des Photovoltaik-Förderdeckels erwirken / Existenz hunderter Solarunternehmen hängt von der Verabschiedung der wiederholt vertagten Gesetzesänderung ab / Bundesverband Solarwirtschaft mahnt Entscheidung im Bundestag nächste Woche an.
Original Artikel anzeigen

Trotz Corona: Windbranche stabil mit starken Signalen an die Politik

Wegen der aktuellen Corona-Krise wurde die internationale Leitmesse WindEnergy Hamburg auf den Zeitraum vom 1. bis 4. Dezember 2020 verschoben. Pressekonferenz-Teilnehmer blicken optimistisch auf die WindEnergy Hamburg.
Original Artikel anzeigen

Solardeckel verursacht Markteinbruch um 80 Prozent bei Photovoltaik-Aufdachanlagen

Berechnungen von EUPD Research zeigen einen dramatischen Einbruch der
Photovoltaik-Neuinstallationen bei Erreichen des 52 Gigawatt
Solardeckels. Der Wegfall der Einspeisevergütungen verhindert den
wirtschaftlichen Betrieb für neu installierte Photovoltaikanlagen.
Allein für 2021 ergibt sich ein Investitionsausfall von gut 3 Milliarden
Euro.
Original Artikel anzeigen

Fossile Brennstoffe vor dem Kollaps

Thinktank Carbon Tracker: Nachfrage bricht ein und Industrie droht Verlust von 25 Bio. Dollar
Original Artikel anzeigen

Weltenergierat: Ohne Negative Emissionstechnologien gibt es keine Klimaneutralität

Weltenergierat veröffentlicht seinen jährlichen Bericht „Energie für Deutschland“ – Fokus Klimaneutralität: Immer mehr Länder und Firmen planen klimaneutral zu werden – „Negative Emissionstechnologien“ werden kaum in Klimastrategien
aufgenommen: Frühzeitige Förderung und Anwendung kann zu
Wettbewerbsvorteilen führen.

Original Artikel anzeigen

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar