„Sinnlos“ und „anlegerfeindlich“: So straft der Staat clevere Anleger, die sich absichern wollen
Einmal mehr bestraft eine steuerliche Neuregelung Anleger, die sich selbst um ihren Vermögensaufbau kümmern und gegen Kursverluste absichern. Betroffen sind beliebte Anlegerprodukte – und das auch noch zur Unzeit. Auf was sich Anleger nun einstellen müssen.
Original Artikel anzeigen
Der Modekonzern Adler überstand die Corona-Krise nicht und meldete im Januar Insolvenz an. Vorstandschef Thomas Freude und Restrukturierungsexperte Christian Gerloff sprachen mit der „WirtschaftsWoche“ über die Zukunftspläne des Unternehmens und die verheerenden Einflüsse der Krise auf die Modebranche.
Original Artikel anzeigen
Weil sie ihre Klamotten nicht mehr loswerden, greifen Modeketten wie C&A zum letzten Mittel: Sie verbrennen Kleidungsstücke, für die sie keine Abnehmer finden. Schuld ist jedoch nicht nur Corona.
Original Artikel anzeigen
Nachdem eine Werbeanzeige des deutschen Autobauers Volkswagen auf einem ultrakonservativen Portal erschienen ist, steht der Konzern erneut in der Kritik. VW distanziert sich von der Anzeige und gesteht Fehler. Die Anzeige wurde umgehend gelöscht.
Original Artikel anzeigen
Nach der Übernahme durch den russischen Investor SCP wird das Filialnetz von Real weiter zerschlagen. Das Bundeskartellamt hat die Übernahme weiterer Filialen durch Mitbewerber wie Edeka, Kaufland und Hit genehmigt. Damit ändert sich einiges auch für die treuen Real-Kunden.
Original Artikel anzeigen
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!