Sind Plug-In Solaranlagen in Deutschland tatsächlich verboten?
Informationen und Angebote über Plug-In Solaranlagen – also solche mit Anschluss für die Steckdose – gibt es ja mittlerweile reichlich. Allerdings sind die Aussagen über den Steckeranschluss oft gegensätzlich, sodass Interessierte eher verwirrt als aufgeklärt werden. Energieversorger und Netzbetreiber warnen mit Verweis auf die Normengremien VDE|DKE vor den steckerfertigen Erzeugungsanlagen und behaupten, diese seien verboten Read More
Der Beitrag Sind Plug-In Solaranlagen in Deutschland tatsächlich verboten? erschien zuerst auf Neuigkeiten zum Thema Photovoltaik, PV-Guerilla, Eigenstrom, Eigenverbrauch.
Original Artikel anzeigen
Diese Frage stellen sich viele Hausbesitzer gerade im Frühjahr, wenn sich die Sonne nach einem langen Winter wieder häufiger am Himmel zeigt. Erste Station bei der Informationssuche ist dabei immer häufiger das Internet. Viele Portale und Ratgeberseiten liefern umfassend Tipps und bieten diverse praktische Tools, vom Photovoltaikrechner bis zum Anlagenkonfigurator. In diesem Beitrag möchten wir Read More
Der Beitrag Eignet sich mein Dach für Photovoltaik? erschien zuerst auf Neuigkeiten zum Thema Photovoltaik, PV-Guerilla, Eigenstrom, Eigenverbrauch.
Original Artikel anzeigen
Die Diskussion um den Betrieb von Mini-Solaranlagen, die einfach Plug & Play per Stecker in eine Steckdose gesteckt werden, zieht sich schon seit mehreren Jahren. Knackpunkt waren insbesondere die veralteten technischen Sicherheitsbestimmungen, die steckbare Solarmodule an normalen Haushaltsstromkreisen nicht vorsahen. Das elektrotechnische Regelwerk kannte diese Art der Stromeinspeisung der kleinen PV-Anlagen schlichtweg nicht. Und obwohl Read More
Der Beitrag Durchbruch für Mini-Solaranlagen erschien zuerst auf Neuigkeiten zum Thema Photovoltaik, PV-Guerilla, Eigenstrom, Eigenverbrauch.
Original Artikel anzeigen
Die ersten heißen Tage sind da. Und die ersten Sommergewitter auch. Was passiert genau, wenn der Blitz in die Solaranlage von Ihren Kunden einschlägt? Direkte oder indirekte Blitzeinschläge können zu Überspannungsschäden an den Solarmodulen und den Wechselrichtern führen. Auswirkungen von Blitzeinschlägen an PV-Anlagen Durch den Blitz entstehen hohe Spannungen, die zu elektrischen und magnetischen Feldern führen und […]
Original Artikel anzeigen
Speichertechnologien sind zugleich Hoffnungsträger und Treiber für den weiteren Ausbau der Erneuerbaren Energien. In Kombination mit Photovoltaik-Anlagen kann der Einsatz dezentraler Solarstromspeicher zudem äußerst netzdienlich sein: sie kappen Erzeugungsspitzen, erhöhen den lokal selbstverbrauchten Solarstrom und entlasten dadurch das öffentliche Verteilnetz. Daher war es schon ungewöhnlich, dass das Bundeswirtschaftsministerium das erfolgreiche Förderprogramm für Photovoltaik-Batteriespeicher zum Jahresende Read More
Der Beitrag Neues KfW-Förderprogramm für Solarstromspeicher erschien zuerst auf Neuigkeiten zum Thema Photovoltaik, PV-Guerilla, Eigenstrom, Eigenverbrauch.
Original Artikel anzeigen


Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!