Sind drei ETFs zwei zu viel?
Leser M. schreibt
Ich habe versucht, den Aufbau meines ETF Depots von Anfang an zu „perfektionieren“. Dazu habe ich zunächst einen ausschüttenden ETF auf den MSCI World gekauft, um den Sparerpauschbetrag auszuschöpfen. Ab einem bestimmten ETF-Wert habe ich jeweils einen thesaurierenden MSCI-World-ETF und einen thesaurierenden Emerging-Markets-ETF dazugekauft.
Jetzt ist absehbar, dass der ausschüttende ETF bald „zu viele“ Ausschüttungen abwirft, sodass der Steuervorteil an Wert verliert und die drei ETFs das Depot leicht verkomplizieren, die Übersichtlichkeit nicht optimal ist. Auch im Alter wird die Auszahlung (leicht) komplexer.
Mein Plan ist, langfristig auf eine einfache Ein-ETF-Lösung mit einem thesaurierenden MSCI ACWI umzusteigen. Haben Sie einen Beitrag oder Tipps, ob so ein Plan sinnvoll ist und wie sich dieses größere Umschichten am besten umsetzen lässt? Der Depotwert liegt im fünfstelligen Bereich, die Gewinne Original Artikel anzeigen
Noch gibt es wenige Unternehmen, die einen Chief Data Officer beschäftigen. Der Bankensektor bildet eine Ausnahme. Viele Geldinstitute setzen im höheren Management auf eine Position für Datenstrategie. In Deutschland allerdings gibt es Nachholbedarf.
Original Artikel anzeigen
Mit dem Gesetz über elektronische Wertpapiere (eWpG) ist ein wichtiger Schritt zu einer Entmaterialisierung von Wertpapieren vollzogen. Wie erwartet, hat das eWpG die Ausgestaltungsmöglichkeiten von Security Token Offerings als Form der Kapitalbeschaffung erweitert.
Original Artikel anzeigen
Im Hitzacker Dorf im Landkreis Lüchow-Dannenberg bauen die Bewohner*innen Tag für Tag an einem guten Leben. Für Klimabewegte ist der niedersächsische Landkreis eher…
Der Beitrag Hitzacker Dorf: Schon jetzt in der Zukunft leben erschien zuerst auf Das Blog.
Original Artikel anzeigen
Immobilien sind durch den sicheren Wert im Gegensatz zu andere Anlagearten optimale langfristige Kapitalanlagen. Um diesen Wert langfristig zu erhalten und außerdem zu steigern, lohnt sich eine passende Sanierung und Renovierung. Vor allem in Zeiten der derzeit niedrigen Zinsen macht sich dabei eine Renovierung bzw. ein Sanierungskredit sicher bezahlt. Wenn eine Wohnung oder ein Haus […]
Original Artikel anzeigen
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!