Schweizer Privatbanken sind flexibel – Diskretion, Kundenservice und Flexibilität

Schweizer Privatbanken sind flexibel – Diskretion, Kundenservice und Flexibilität

Schweizer Privatbanken sind bekannt für Diskretion, exzellenten Kundenservice und hohe Flexibilität. Der Kunde steht im Mittelpunkt und soll sich wohl fühlen. Eine kleine Anekdote zeigt, dass Kunden mitunter dazu neigen, dies auszunutzen.
Original Artikel anzeigen

Kryptoverwahrung als neue Ertragsquelle für Finanzdienstleister – Steuerung von IT-Risiken für den Erlaubniserhalt

Die Öffnung deutschen Rechts für digitale Wertpapiere sowie die vorgeschlagene EU-Verordnung MiCA machen eine steigende Nachfrage nach Verwahrungslösungen für Kryptowerten wahrscheinlich. Dies bietet Finanzdienstleistern neue Geschäftsfelder und Ertragspotentiale.
Original Artikel anzeigen

Digitale Technologien verbessern Effizienz und Kundenerlebnis – Banken und Vermögensverwalter profitieren

Eine neue Studie zeigt, dass digitale Innovationen im Finanzsektor den persönlichen Service noch lange nicht ersetzen können. Aber Technologien könnten Mitarbeitern helfen, ihren Kunden ein deutlich besseres Erlebnis zu verschaffen.
Original Artikel anzeigen

Pestizide – Wieviele bleiben auf dem Acker?

Insektensterben, Verlust der Feldvögel und Amphibien, Schwund des Bodenlebens, fehlender Humus. Die intensive Landwirtschaft führt zu einer massiven Verarmung der Biodiversität und belastet…
Der Beitrag Pestizide – Wieviele bleiben auf dem Acker? erschien zuerst auf Das Blog.

Original Artikel anzeigen

GLS Bank – Podcast // Folge 27 – Die Futopolis Community (Update)

In der 27. Folge des GLS Bank Podcast sprechen Patrick Held und Rouven Kasten über Futopolis, die neue GLS Community. Patrick Held ist der…
Der Beitrag GLS Bank – Podcast // Folge 27 – Die Futopolis Community (Update) erschien zuerst auf Das Blog.

Original Artikel anzeigen

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar