Sachkundenachweis für Immobilienmakler: Live im Bundesrat

Sachkundenachweis für Immobilienmakler: Live im Bundesrat

Am Freitag, 14.10.2016 findet die 949. Planarsitzung des Bundesrats statt. Ein Punkt auf der Tagesordnung stößt in der Immobilienbranche auf besonders großes Interesse und wird seit Wochen heiß diskutiert. Der TOP 23 enthält den Entwurf eines Gesetzes zur Einführung einer Berufszulassungsregelung für gewerbliche Immobilienmakler und Verwalter von Wohnungseigentum. Kurzum: Der Bundesrat berät über den Gesetzentwurf zum Sachkundenachweis für Immobilienmakler und WEG-Verwalter. Hier startet am 14.10.2016 um 9 Uhr der Liveticker von der 949. Plenarsitzung aus dem Bundesrat. Bleiben Sie gespannt! ???? ** 9:30 ** Es geht los! Herzlich willkommen zu unserer Live-Berichterstattung von der 949. Plenarsitzung des Bundesrats. Wir, Christin Scholz und Patty Kemnitz, freuen uns, Sie heute mitzunehmen, wenn der Bundesrat seine Stellungnahme zum Sachkundenachweis für Immobilienmakler und WEG-Verwalter abgibt. Jedoch müssen wir uns noch etwas gedulden: Der heutige Tagesordnungspunkt 23 istOriginal Artikel anzeigen

Fragen zum Sachkundenachweis für Immobilienmakler

Täglich erreichen uns Fragen rund um das Thema Sachkundenachweis für Immobilienmakler und Wohnungseigentumsverwalter. In diesem Blogbeitrag widmen wir uns daher Ihren Fragen und beantworten diese. Sollte Sie Fragen haben, die hier oder auf unserer Info-Seite noch nicht beantwortet werden können, hinterlassen Sie uns gern einen Kommentar. Wir werden diese so schnell wie möglich beantworten. Frage: Es sind nicht nur Personen sondern auch Gesellschaften (GmbH, etc.) tätig. Wie wird es in diesem Fall mit der Sachkundepflicht gehandhabt? Antwort: Der Gewerbetreibende hat die Pflicht, die Qualifikation seiner Mitarbeiter aktiv zu prüfen, bevor er sie für bestimmte Tätigkeiten der Vermittlung von Grundstücks- und Immobilienverträgen einsetzt. Bei Immobilienmaklern können diese Tätigkeiten z.B. die Erstellung von Exposés, die Durchführung von Wohnungsbesichtigungsterminen oder die aktive Teilnahme an Gesprächen mit interessierten Käufern oder Verkäufern beziehungsweise MieternOriginal Artikel anzeigen

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar